ADVERTISEMENT

Hähnchen Cordon Bleu im Ofen gegart

ADVERTISEMENT

Anleitung

Bereiten Sie zunächst das Hühnchen vor.
Heizen Sie zunächst den Ofen vor. Stellen Sie den Ofen auf hohe Hitze (190 °C, 375 °F). Bereiten Sie eine Auflaufform vor, indem Sie sie einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Hähnchenbrüste trockentupfen: Legen Sie eine Hähnchenbrust zwischen zwei Stücke Backpapier oder Frischhaltefolie. Klopfen Sie das Hähnchen mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz leicht auf eine gleichmäßige Dicke von etwa 1/4 Zoll. Machen Sie dasselbe mit den übrigen Hähnchenbrüsten.

Der zweite Schritt besteht darin, die Cordon Bleu-Käse- und Schinkenschichten zusammenzulegen: Nachdem Sie die Hähnchenbrüste plattgedrückt haben, belegen Sie jede mit einem Stück Schinken und Schweizer Käse. Rollen Sie jede Hähnchenbrust fest zusammen und verwenden Sie bei Bedarf Zahnstocher, um sie festzumachen.
Bereitstellen zum Panieren vor: Nehmen Sie drei flache Schüsseln und machen Sie sich bereit zum Panieren. Mehl sollte in die erste Pfanne gegeben werden. Die Eier sollten in der zweiten Schüssel geschlagen werden. Mischen Sie in einer separaten Schüssel die Semmelbrösel, Parmesankäse, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer.
Drittens: Bestreichen Sie jede Hähnchenrolle leicht mit Mehl und bürsten Sie überschüssiges Mehl ab. Dies ist der Ezoic-Schritt: Das Hähnchen panieren und panieren.
Bedecken Sie die bemehlte Hähnchenrolle vollständig, indem Sie sie in die geschlagenen Eier tauchen.
Um das Hähnchen gleichmäßig zu bedecken, rollen Sie es in der Paniermehlmischung und drücken Sie es leicht nach unten. Wenn die Auflaufform fertig ist, geben Sie die panierten Hähnchenrollen hinein.
Der vierte Schritt: Das Hähnchen im Ofen garen
Zubereiten: Heizen Sie den Ofen auf 375 Grad Fahrenheit vor. Backen Sie es 25 bis 30 Minuten lang offen oder bis das Hähnchen durch und durch undurchsichtig und die Kruste goldbraun ist.
Nach dem Abkühlen nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen und lassen es einige Minuten ruhen. Dann schneiden Sie es in Portionsstücke.
Klassisch wird Hähnchen Cordon Bleu heiß serviert, nach Belieben mit einer Prise frischer Petersilie obendrauf. Als Beilage eignen sich Kartoffelpüree, dampfendes Gemüse oder ein knackiger grüner Salat. Hinweise zum Rezept:
Um das Rollen und Garen des Hähnchens zu vereinfachen, achten Sie darauf, dass es gleichmäßig flachgedrückt ist.
Käse: Schweizer Käse ist immer eine sichere Wahl, aber probieren Sie Gruyère oder Mozzarella, um dem klassischen Geschmack eine besondere Note zu verleihen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT