ADVERTISEMENT
Also, ich weiß, was Sie mir sagen werden. Der Kühlschrank ist nicht das Haushaltsgerät, das von allen Haushaltsgeräten am meisten verbraucht. Da er nicht zu viel Energie verbraucht, sagen wir uns, dass er gut ist.
Es kann problemlos an ein Verlängerungskabel angeschlossen werden. Nein, nein! Vergessen wir nicht, dass ein Kühlschrank elektrische Spannung ist, die 24 Stunden am Tag an die Steckdosenleiste gesendet wird. Schließen Sie also diese Art von Gerät an ein Verlängerungskabel an, vergessen Sie es. Und dann spreche ich von Kühlschränken, aber das betrifft auch Gefrierschränke.
3. Die Waschmaschine
Eine Waschmaschine verbraucht durchschnittlich 1150 kWh pro Jahr. Sie ist also ein sehr energieintensives Gerät und daher für eine Steckdosenleiste überhaupt nicht zu empfehlen.
Durch das Anschließen der Waschmaschine an eine Wandsteckdose wird jedes Risiko eines Kurzschlusses und einer Überhitzung des Verlängerungskabels vermieden. Dasselbe gilt für Wäschetrockner. Sie verbrauchen viel zu viel Strom, um sie an einer Steckdosenleiste angeschlossen zu lassen.
4. Zusatzheizung
Ein stromverbrauchendes Gerät ist die Zusatzheizung. Ich sage Ihnen nicht, dass Sie sie nicht verwenden sollten, aber denken Sie daran, sie direkt an eine Wandsteckdose anzuschließen. Niemals an ein Verlängerungskabel, da dieses Gerät die Steckdosenleiste sehr schnell überlastet.
5. Die Mikrowelle
Glauben Sie nicht, dass diese kleine Metallbox keine Energie verbraucht. Eine Mikrowelle kann im Schnitt 70 kWh pro Jahr verbrauchen. Das ist also nicht nichts. Sie sollten sie daher nicht an ein Verlängerungskabel anschließen.
ADVERTISEMENT