ADVERTISEMENT

Frostfreie Gefrierschränke: Verabschieden Sie sich vom Frost mit diesem einfachen Tipp!

ADVERTISEMENT

Vermeiden Sie warme Speisen: Lassen Sie Speisen immer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Gefrierschrank legen. Warme Speisen erhöhen die Feuchtigkeit und fördern so die Bildung von Frost.
Luftzirkulation verbessern: Achten Sie darauf, dass der Luftzirkulationsraum im Gefrierschrank nicht blockiert ist, indem Sie die Regale nicht zu voll packen.
Backpulver oder Essig: Wenn Sie an hartnäckigem Frost arbeiten, können Sie eine Mischung aus Wasser, Backpulver oder Essig verwenden, um ihn leichter zu entfernen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:

Wenn Ihr Gefrierschrank regelmäßig frostfrei bleibt, können Sie ihn effizienter nutzen, ohne ständig den Frost entfernen zu müssen.
Lagern Sie keine übermäßig feuchten Lebensmittel, da diese den Frost schnell wieder aufbauen können.
Varianten:

Für Gefrierschränke mit No-Frost-Technologie ist weniger Wartung erforderlich. Wenn Sie jedoch einen Gefrierschrank ohne diese Technologie besitzen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte alle paar Monate.
Häufig gestellte Fragen:

Wie oft sollte ich den Gefrierschrank abtauen?
Wenn Ihr Gefrierschrank nicht frostfrei ist, empfiehlt es sich, alle 6 Monate ein vollständiges Abtauen durchzuführen.

Warum bildet sich Frost in meinem Gefrierschrank?
Frost bildet sich, wenn warme, feuchte Luft in den Gefrierschrank gelangt. Dies kann durch häufiges Öffnen der Tür oder durch das Einlegen warmer Speisen passieren.

Kann ich den Frost ohne Strom abschmelzen lassen?
Ja, wenn Sie den Gefrierschrank ausschalten und etwas Zeit lassen, wird der Frost von selbst schmelzen. Verwenden Sie ein Tuch, um überschüssiges Wasser aufzufangen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT