ADVERTISEMENT
Aluminiumfolie vorbereiten: Schneide ein Stück Aluminiumfolie in etwa die Größe des Ofenbodens. Lege es auf den Boden des Ofens, um Fett und Krümel aufzufangen.
Reinigungsmischung herstellen: Mische Backpulver und Essig in einer Sprühflasche. Das Verhältnis sollte ungefähr 2 Teile Backpulver zu 1 Teil Essig sein. Füge etwas Wasser hinzu, um die Mischung flüssiger zu machen.
Auftragen: Sprühe die Mischung großzügig auf alle verschmutzten Stellen im Ofen. Lasse sie für 10-15 Minuten einwirken.
Abwischen: Wische den Ofen mit einem feuchten Tuch ab. Der Schmutz lässt sich dank der Reaktion zwischen Backpulver und Essig leicht entfernen.
Zusätzlicher Trick: Wenn dein Ofen besonders hartnäckige Flecken hat, lasse die Mischung für eine Stunde einwirken, bevor du sie abwischst.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Der Ofen kann sofort nach der Reinigung wieder verwendet werden. Wenn du die Aluminiumfolie nicht immer verwenden möchtest, kannst du sie nach jeder Reinigung entsorgen oder abwaschen und erneut verwenden.
Varianten:
Zitronensaft statt Essig: Wenn du einen frischeren Duft bevorzugst, kannst du auch Zitronensaft anstelle von Essig verwenden.
Backofenspray: Du kannst auch ein spezielles Backofenspray verwenden, wenn du eine stärkere Reinigung wünschst. Achte darauf, es vor der Anwendung vollständig abzukühlen.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich den Folientrick auch bei einem Gasofen verwenden? Ja, dieser Trick funktioniert für alle Arten von Öfen, einschließlich Gasöfen. Achte nur darauf, dass du keine Aluminiumfolie an den Gasdüsen anbringst.
Wie oft sollte ich meinen Ofen reinigen? Es wird empfohlen, deinen Ofen alle paar Monate gründlich zu reinigen, je nachdem, wie oft er benutzt wird.
Was ist, wenn mein Ofen sehr starke Verschmutzungen hat? In diesem Fall kann es helfen, den Trick über Nacht wirken zu lassen und dann mit einer Bürste nachzuhelfen, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
Viel Spaß beim Ausprobieren des Tricks und beim stressfreien Reinigen deines Ofens!
ADVERTISEMENT