ADVERTISEMENT
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel darin anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Im selben Öl die Zwiebel und den Sellerie anbraten, bis sie weich sind. Dann die Tomaten hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
Die Auberginen zurück in die Pfanne geben, Oliven, Kapern, Zucker und Essig hinzufügen. Gut umrühren und 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Caponata in eine Schüssel geben und optional mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Lassen Sie die Caponata vor dem Servieren mindestens 1 Stunde ruhen, damit sich die Aromen gut vermischen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren Sie die Caponata bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt als Vorspeise oder Beilage.
Die Caponata kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden und entwickelt mit der Zeit noch intensiveren Geschmack.
Sie kann auch eingefroren werden, wenn Sie sie für längere Zeit aufbewahren möchten.
Varianten:
Für eine vegane Version können Sie den Zucker durch Ahornsirup ersetzen.
Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie einen frischen, gehackten Chili hinzu.
Eine zusätzliche Note von Nüssen, wie gerösteten Pinienkernen, kann eine interessante Textur bieten.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich die Auberginen vorher grillen? Ja, das Grillen der Auberginen verleiht der Caponata einen zusätzlichen rauchigen Geschmack. Achten Sie darauf, die Auberginen vor dem Grillen gut mit Olivenöl zu bestreichen.
Ist Caponata auch in anderen Ländern bekannt? Ja, Caponata ist nicht nur in Italien bekannt, sondern auch in anderen mediterranen Ländern, die Auberginen in ihren Küchen verwenden, wie zum Beispiel Griechenland.
Kann ich Caponata auch warm servieren? Caponata wird traditionell bei Raumtemperatur oder kühl serviert, aber auch warm ist es sehr lecker.
ADVERTISEMENT