ADVERTISEMENT

Ghirlanda di Sfoglia al Salmone 🎄😋

ADVERTISEMENT

Lachs belegen: Den Lachs in dünne Streifen schneiden und gleichmäßig auf der Frischkäsemischung verteilen.

Teig falten: Den Blätterteig von der langen Seite her zu einer Rolle einrollen, sodass eine geschlossene Ghirlanda (Kranzform) entsteht. Die Enden gut zusammenpressen, damit sie beim Backen nicht aufgehen.

Backen: Das Eigelb verquirlen und die Rolle gleichmäßig mit einem Pinsel bestreichen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kranz etwas abkühlen lassen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Servieren: Am besten warm oder bei Raumtemperatur servieren, ideal für Partys oder als festliches Fingerfood.
Aufbewahrung: Der Blätterteig lässt sich auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ungekocht kann er bis zu einem Tag im Voraus vorbereitet werden. Gekocht hält er sich ca. 1-2 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach für einige Minuten bei 180°C in den Ofen legen.
Varianten:

Vegetarisch: Statt Lachs können Sie auch getrocknete Tomaten und Spinat verwenden.
Mit Kräutern: Verfeinern Sie die Frischkäsefüllung mit anderen frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie.
Mit Frischkäse und Ziegenkäse: Eine Mischung aus Frischkäse und Ziegenkäse sorgt für einen noch cremigeren Geschmack.
Häufig gestellte Fragen:

Kann ich gefrorenen Blätterteig verwenden? Ja, gefrorener Blätterteig funktioniert genauso gut. Achten Sie darauf, ihn vor der Verwendung vollständig auftauen zu lassen.

Kann ich den Lachs auch selbst zubereiten? Ja, frischer Lachs kann auch leicht gegart werden. Gratinieren oder pochieren Sie den Lachs für eine zarte Textur.

Kann ich den Kranz auch im Voraus vorbereiten? Ja, Sie können den Kranz im Voraus zubereiten und dann am Tag des Servierens einfach im Ofen aufwärmen.

Dieser festliche Lachs-Blätterteig-Kranz ist ein wahrer Genuss und lässt sich wunderbar variieren!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT