ADVERTISEMENT
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Vor dem Servieren mit einer Handvoll gerösteter Mandeln oder etwas zusätzlichem Pfirsichkaramell garnieren. Das verleiht dem Dessert nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern auch ein wenig Extra-Süße.
Aufbewahren: Das Dessert kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Textur bleibt auch nach einigen Stunden im Kühlschrank wunderbar cremig.
Varianten:
Pfirsich ersetzen: Wenn Sie keine Pfirsiche mögen oder diese nicht verfügbar sind, können Sie das Rezept auch mit Aprikosen, Nektarinen oder Mangos ausprobieren. Jede Frucht bringt eine eigene, frische Süße in das Dessert.
Laktosefrei: Für eine laktosefreie Variante können Sie laktosefreie Sahne und Mascarpone verwenden.
Alkoholfreie Variante: Für eine festliche Note können Sie einen Schuss Pfirsichlikör zum Pfirsichkaramell hinzufügen. Wenn Sie eine alkoholfreie Version möchten, lassen Sie ihn einfach weg.
FAQ:
Kann ich das Dessert auch ohne Mascarpone machen? Ja, Sie können stattdessen Frischkäse oder griechischen Joghurt verwenden, um eine leichtere, weniger fettige Variante zu erzielen.
Wie lange kann ich das Dessert im Voraus zubereiten? Das Dessert kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen etwas länger ziehen können.
Kann ich das Karamell mit anderen Süßungsmitteln herstellen? Ja, anstelle von Zucker können Sie auch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack des Desserts sich entsprechend verändert.
Mit diesem Rezept kreieren Sie ein köstliches, cremiges Dessert, das Ihre Gäste garantiert begeistern wird. Guten Appetit!
ADVERTISEMENT