ADVERTISEMENT

Zitronensorbet: Ein erfrischender Genuss für heiße Sommertage

ADVERTISEMENT

Servieren Sie das Sorbet in kleinen Gläsern oder hübschen Schalen. Es lässt sich auch hervorragend mit frischen Minzblättern garnieren.
Für eine besondere Note können Sie das Sorbet mit einem Schuss Limoncello oder einer anderen Fruchtsorte kombinieren.
Das Sorbet lässt sich im Gefrierfach bis zu zwei Wochen aufbewahren, sollte jedoch regelmäßig aufgelockert werden, um die ideale Konsistenz zu bewahren.
Varianten:

Fruchtiger Mix: Ergänzen Sie das Zitronensorbet mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen, Limetten oder Grapefruit.
Exotisch: Für einen tropischen Twist können Sie ein wenig Kokosmilch hinzufügen.
Herb: Fügen Sie einige frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin hinzu, um das Sorbet noch aromatischer zu gestalten.
FAQ:
F: Kann ich das Sorbet auch ohne Eiweiß machen?
A: Ja, das Eiweiß ist optional. Es sorgt lediglich für eine etwas cremigere Textur. Ohne Eiweiß wird das Sorbet eher eisig, was auch sehr erfrischend ist.

F: Wie kann ich das Sorbet ohne Eismaschine zubereiten?
A: Die hier beschriebene Methode mit regelmäßigem Umrühren funktioniert auch ohne Eismaschine. Das Umrühren hilft, Eiskristalle zu brechen und das Sorbet geschmeidig zu halten.

F: Kann ich das Rezept mit weniger Zucker zubereiten?
A: Ja, das Sorbet lässt sich auch mit weniger Zucker zubereiten. Probieren Sie es mit 100-150 g Zucker, je nach Vorliebe für die Süße.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT