ADVERTISEMENT
Spülen Sie den Topf oder die Pfanne mit heißem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Diese Methode eignet sich nicht nur für Töpfe und Pfannen, sondern auch für andere Kochutensilien wie Backbleche oder Grillroste.
Stellen Sie sicher, dass alle Reste der Reinigungspaste entfernt werden, um den Geschmack von zukünftigen Mahlzeiten nicht zu beeinträchtigen.
Bewahren Sie Reste der Paste in einem luftdichten Behälter auf und verwenden Sie sie für die nächste Reinigung.
Varianten:
Für Edelstahlpfannen: Wenn Sie Edelstahlpfannen reinigen, können Sie zusätzlich etwas Zitronensaft hinzufügen, um den Glanz zu verstärken.
Für gusseiserne Pfannen: Gusseiserne Pfannen sollten nach der Reinigung mit dieser Methode mit etwas Öl eingerieben werden, um ihre Oberfläche zu pflegen und Rost zu vermeiden.
FAQ:
1. Kann ich diese Methode auch für Antihaftpfannen verwenden?
Ja, aber achten Sie darauf, dass Sie nur einen weichen Schwamm verwenden, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
2. Was, wenn sich hartnäckige Rückstände nicht entfernen lassen?
Versuchen Sie, die Paste länger einwirken zu lassen, oder wiederholen Sie den Vorgang. Wenn es immer noch nicht funktioniert, könnten stärkere Reinigungsmittel erforderlich sein, aber es ist ratsam, natürliche Methoden zu bevorzugen.
3. Ist diese Methode umweltfreundlich?
Ja, Natron und Essig sind beide umweltfreundliche und ungiftige Reinigungsmittel, die keine schädlichen Rückstände hinterlassen.
4. Wie oft sollte ich diese Reinigung anwenden?
Verwenden Sie diese Methode einmal im Monat oder nach Bedarf, je nach Abnutzung Ihrer Töpfe und Pfannen.
ADVERTISEMENT