ADVERTISEMENT

Kaffeesatz im Garten: Vermeiden Sie diese 7 häufigen Fehler, um Ihre Pflanzen zu schützen

ADVERTISEMENT

  • Ausschließliche Verwendung als Dünger Kaffeesatz ist zwar nützlich, sollte aber nicht die einzige Nahrungsquelle für Pflanzen sein. Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Nährstoffen aus unterschiedlichen Quellen enthält, ist für die Pflanzengesundheit unerlässlich.
  • Übermäßige Mengen im Kompost Kaffeesatz kann den Kompost verbessern, indem er ihn nährt und aktiviert, aber zu viel kann das Gleichgewicht stören, die Zersetzung verlangsamen und möglicherweise nützliche Bakterien schädigen. Begrenzen Sie den Kaffeesatz auf nicht mehr als 20 % des Gesamtvolumens Ihres Komposts.
  • Anwendung auf befallenen Pflanzen Kaffeesatz ist ein natürliches Abwehrmittel für bestimmte Schädlinge und Tiere; Sie sind jedoch kein Allheilmittel. Ihr Einsatz sollte Teil einer umfassenderen Schädlingsbekämpfungsstrategie sein, insbesondere in Gärten, in denen bereits ein Schädlingsbefall auftritt.
  • Verwendung von nassem Kaffeesatz Trocknen Sie den Kaffeesatz immer vor der Anwendung, um Schimmelbildung im Boden zu verhindern. Wenn Sie den getrockneten Kaffeesatz nicht sofort verwenden, bewahren Sie ihn im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf und lassen Sie ihn vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen.
  • Verwendung mit Setzlingen Setzlinge profitieren von den Nährstoffen im Kaffeesatz, es ist jedoch Vorsicht geboten. Zu viel kann das Wachstum eher hemmen als unterstützen.

Wenn Gärtner diese häufigen Fehler verstehen, können sie Kaffeesatz effektiv nutzen, um das Pflanzenwachstum zu fördern und gesunde Gärten zu erhalten.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT