ADVERTISEMENT

Frisches Tzatziki in 5 Minuten: Ein Klassiker der griechischen Küche

ADVERTISEMENT

In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit der geriebenen Gurke und dem Knoblauch vermengen.
Olivenöl und Essig (oder Zitronensaft) hinzufügen und gut verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional frisch gehackten Dill unterrühren.
Das Tzatziki für mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen gut durchziehen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Tzatziki kann sofort serviert werden, aber es schmeckt noch besser, wenn es eine Weile im Kühlschrank ziehen kann.
Es eignet sich hervorragend als Dip zu Pita-Brot, gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Auch zu Falafel ist es eine perfekte Ergänzung.
Wenn Sie Tzatziki aufbewahren möchten, können Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage lagern.
Varianten:

Schärferes Tzatziki: Fügen Sie etwas Cayennepfeffer oder frische Chili hinzu.
Tzatziki mit Feta: Zerbröseln Sie etwas Feta-Käse und rühren Sie ihn unter das Tzatziki für eine cremigere und würzigere Variante.
Tzatziki mit Minze: Ersetzen Sie den Dill durch frische Minze für eine sommerlich-frische Variante.
FAQ:

Kann ich Tzatziki auch ohne Knoblauch machen?
Ja, es ist auch ohne Knoblauch lecker, aber der Knoblauch verleiht dem Tzatziki eine besondere Tiefe im Geschmack.

Kann ich einen anderen Joghurt verwenden?
Griechischer Joghurt sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, aber Sie können auch normalen Naturjoghurt verwenden. Achten Sie darauf, dass er nicht zu flüssig ist.

Warum sollte ich die Gurke ausdrücken?
Das Ausdrücken der Gurke hilft, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, damit das Tzatziki nicht zu flüssig wird.

Kann ich Tzatziki auch vegan machen?
Ja, Sie können den griechischen Joghurt durch veganen Joghurt auf Kokosnuss- oder Sojabasis ersetzen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT