ADVERTISEMENT
Das Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren.
Die restliche Milch aufkochen, das Puddinggemisch einrühren und kurz aufkochen lassen.
Den Pudding abkühlen lassen und gelegentlich umrühren, damit keine Haut entsteht.
Hörnchen formen:
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Dreiecke schneiden.
Jeweils einen Klecks Pudding auf die breite Seite der Dreiecke geben und vorsichtig zu einem Hörnchen aufrollen.
Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Backen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Hörnchen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen.
Ca. 15–18 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Am besten frisch und noch leicht warm genießen.
In einer luftdichten Dose bleiben die Hörnchen 2–3 Tage weich.
Sie lassen sich auch einfrieren – einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
Varianten
Schoko-Puddinghörnchen: Statt Vanillepudding einfach Schokopudding verwenden.
Nussige Variante: Zusätzlich etwas gehackte Haselnüsse in die Füllung geben.
Fruchtige Note: Eine dünne Schicht Marmelade unter die Puddingfüllung streichen.
FAQ
Kann ich den Teig schon am Vorabend vorbereiten?
Ja! Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens weiterverarbeiten.
Kann ich statt Hefe auch Backpulver verwenden?
Für das typische fluffige Ergebnis ist Hefe besser. Mit Backpulver werden die Hörnchen eher kuchenartig.
Warum sind meine Hörnchen trocken geworden?
Vermutlich wurden sie zu lange gebacken. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher die Backzeit im Auge behalten.
Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍪✨
ADVERTISEMENT