ADVERTISEMENT

Das Unzerstörbare Brotrezept: Ein Brot ohne Blätter

ADVERTISEMENT

Einführung:
Brot ist ein universelles Nahrungsmittel, das in verschiedenen Kulturen und Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Aber was, wenn wir die Formel für das perfekte, unzerstörbare Brot entdecken könnten, das weder Blätter noch unnötige Zutaten benötigt? In diesem Rezept zeigen wir, wie Sie ein simples, aber unglaublich schmackhaftes Brot backen, das sowohl frisch als auch über längere Zeit köstlich bleibt.

Zutaten:

500 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
1 Würfel frische Hefe (42 g)
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
1 TL Salz
2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
Anweisungen:

Zuerst die Hefe zusammen mit dem Zucker in das lauwarme Wasser geben und rühren, bis sie sich auflöst. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und das Salz hinzufügen.
Die Hefemischung sowie das Öl zum Mehl geben und alles gut vermengen, bis ein weicher Teig entsteht.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis der Teig das Volumen verdoppelt hat.
Nach der Ruhezeit den Teig erneut leicht kneten, um die Luft herauszudrücken. In die gewünschte Form bringen (z. B. rund oder oval).
Den Teig nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Das Brot in den heißen Ofen geben und für 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun und durchgebacken ist.
Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Am besten warm genießen, direkt nach dem Backen, mit etwas Butter oder als Beilage zu einer Suppe.
Das Brot lässt sich wunderbar aufbewahren. In einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie gewickelt bleibt es bis zu 3-4 Tage frisch.
Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder Toaster legen.
Varianten:

Für ein herzhaftes Brot können Sie Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig einarbeiten.
Für eine süße Variante etwas Honig und Zimt hinzufügen.
Probieren Sie auch, das Brot mit getrockneten Tomaten und Oliven zu füllen, um einen mediterranen Geschmack zu erzielen.
FAQ:

Kann ich statt frischer Hefe auch Trockenhefe verwenden?
Ja, ersetzen Sie den frischen Hefewürfel durch 7 g Trockenhefe. Die Zubereitung bleibt gleich.

Wie kann ich das Brot noch schneller backen?
Wenn Sie es eilig haben, können Sie den Teig in eine kleine Brotform geben und bei 250°C backen. Die Backzeit verkürzt sich auf ca. 20 Minuten.

Warum muss der Teig so lange gehen?
Das Gehen lassen des Teigs ist wichtig, um den Glutenstrukturen Zeit zu geben, sich zu entwickeln. Dadurch wird das Brot besonders luftig und locker.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieses "unzerstörbaren" Brotrezepts!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT