ADVERTISEMENT
Einen großen Topf mit Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Blumenkohlröschen hineingeben und etwa 5-7 Minuten blanchieren, bis sie noch bissfest sind.
Die Blumenkohlröschen abgießen und gut abtropfen lassen. Wenn du möchtest, kannst du sie auch leicht mit einem Tuch abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Das Mehl auf einem Teller anrichten. Das Ei in einer Schüssel verquirlen (für eine vegane Option einfach weglassen oder pflanzliche Alternative verwenden). Auf einem anderen Teller Paniermehl bereitstellen.
Die Blumenkohlröschen zuerst im Mehl wenden, dann im Ei (oder pflanzlicher Alternative) und anschließend im Paniermehl.
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Blumenkohl-Schnitzel darin bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviere die Blumenkohl-Schnitzel mit einem frischen Salat, Pommes oder auch mit einem würzigen Dip wie Knoblauchsoße oder Tzatziki.
Für eine extra knusprige Textur kannst du die Schnitzel auch im Ofen bei 200°C für ca. 15 Minuten nachbacken.
Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleiben auch am nächsten Tag noch lecker – einfach kurz in der Pfanne wieder aufwärmen.
Varianten:
Käsefüllung: Füge einen kleinen Würfel Mozzarella oder veganen Käse in die Mitte des Blumenkohls, bevor du ihn panierst.
Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Knoblauchpulver oder Currypulver, um den Schnitzeln einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Vegane Variante: Lasse das Ei weg und ersetze es durch pflanzliche Milch oder eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser.
FAQ:
Kann ich die Blumenkohl-Schnitzel auch im Ofen backen? Ja, das funktioniert wunderbar! Heize den Ofen auf 200°C vor, lege die panierten Blumenkohlröschen auf ein Backblech und backe sie etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Kann ich die Blumenkohl-Schnitzel auch einfrieren? Ja, die Schnitzel lassen sich hervorragend einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lagere sie im Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze in der Pfanne anbraten oder im Ofen backen.
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden? Ja, du kannst das Rezept auf andere Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Sellerie anwenden. Die Zubereitung bleibt ähnlich, achte nur darauf, die Gemüse in der richtigen Größe zu schneiden und ggf. die Blanchierzeit anzupassen.
ADVERTISEMENT