ADVERTISEMENT

Der geniale Trick zum Abtauen des Gefrierschranks – ganz ohne Netzstecker!

ADVERTISEMENT

Säubern: Wische mit einem weichen Tuch das restliche Wasser auf und reinige den Gefrierschrank mit einer Essig- oder Natronlösung.
Trocknen lassen: Bevor du die Lebensmittel zurückstellst, trockne den Innenraum gründlich, um neue Eisbildung zu vermeiden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Schnell arbeiten: Lebensmittel nicht zu lange außerhalb des Gefrierschranks lagern.
Ordnung halten: Nutze die Gelegenheit, um abgelaufene oder ungenutzte Lebensmittel auszusortieren.
Anti-Eis-Trick: Eine dünne Schicht Pflanzenöl auf die Innenwände auftragen – das verzögert die Neubildung von Eis.
Varianten
Falls du keine Schüssel mit heißem Wasser nutzen möchtest, kannst du einen Föhn auf niedriger Stufe verwenden. Achte darauf, dass kein Wasser in das Gerät gelangt!
Ein in heißen Essig getränktes Tuch auf das Eis legen – das beschleunigt das Schmelzen.
FAQ
❓ Ist es sicher, den Gefrierschrank nicht vom Strom zu trennen?
Ja, solange du vorsichtig bist und kein Wasser in elektrische Bauteile gelangt.

❓ Wie oft sollte man den Gefrierschrank abtauen?
Etwa alle 3–6 Monate oder wenn sich eine dicke Eisschicht bildet.

❓ Kann ich das Eis mit einem Messer abkratzen?
Nein! Scharfe Gegenstände können die Innenwand beschädigen und die Kühlfunktion beeinträchtigen.

Mit diesem Trick bleibt dein Gefrierschrank eisfrei – und das ganz ohne mühsames Warten oder das Ziehen des Netzsteckers! 🚀

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT