ADVERTISEMENT
Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Pizzateig ausrollen, auf ein Backblech legen und mit Sauce bestreichen.
Bei hoher Temperatur auf einem heißen Pizzastein oder Backblech backen – das sorgt für eine knusprige, aber weiche Konsistenz.
Perfekte Käse- und Belagschichtung
Erst eine dünne Schicht Käse, dann die restlichen Zutaten und zuletzt noch etwas Käse auftragen.
Für extra Weichheit kann man einen kleinen Schuss Sahne oder Crème fraîche unter den Käse mischen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Frisch servieren: Am besten heiß genießen, damit der Käse schön schmilzt.
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.
Aufwärmen: Im Ofen bei 180 °C für 5–8 Minuten oder in der Pfanne mit geschlossenem Deckel aufwärmen.
Varianten
Vegane Pizza: Verwenden Sie pflanzlichen Käse und ersetzen Sie den Honig (falls genutzt) durch Agavendicksaft.
Glutenfreie Version: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Xanthan oder Flohsamenschalen für Elastizität.
Pizza Bianca: Statt Tomatensauce eine Creme aus Ricotta oder Crème fraîche verwenden.
FAQ
1. Wie bleibt die Pizza besonders weich?
Verwenden Sie hochwertiges Mehl, lassen Sie den Teig ausreichend ruhen und backen Sie ihn bei hoher Temperatur kurz.
2. Warum wird mein Teig zäh?
Zu viel Kneten oder zu wenig Ruhezeit kann den Teig zu fest machen. Achten Sie auf eine weiche, elastische Konsistenz.
3. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja! Den Teig einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, das verbessert sogar die Textur und den Geschmack.
Viel Spaß beim Backen und Genießen Ihrer intelligenten Pizza! 🍕
ADVERTISEMENT