ADVERTISEMENT
Tomaten vorbereiten: Wählen Sie nur reife, aber unbeschädigte Tomaten aus. Waschen Sie sie gründlich unter kaltem Wasser und lassen Sie sie trocknen.
Schälen (optional): Falls gewünscht, können Sie die Tomaten schälen, indem Sie sie für 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen und danach in Eiswasser geben.
Gläser sterilisieren: Kochen Sie die Einmachgläser für mindestens 10 Minuten aus, um Keime zu entfernen.
Tomaten in Gläser füllen: Geben Sie die ganzen oder geschnittenen Tomaten in die Gläser und füllen Sie sie mit gefiltertem oder abgekochtem Wasser auf. Lassen Sie etwa 2 cm Platz bis zum Rand.
Verschließen und einkochen: Verschließen Sie die Gläser fest und stellen Sie sie in einen großen Topf mit Wasser. Lassen Sie sie 30–40 Minuten lang köcheln, um die Tomaten sicher zu konservieren.
Abkühlen lassen & lagern: Nehmen Sie die Gläser vorsichtig aus dem Wasser, lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen und lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer Woche verbraucht werden.
Die Tomaten eignen sich perfekt für Saucen, Suppen, Eintöpfe oder als Pizzabelag.
Falls Sie aromatischere Tomaten wünschen, können Sie etwas Basilikum, Knoblauch oder Lorbeerblätter hinzufügen.
Varianten:
Mit Kräutern: Fügen Sie frischen Rosmarin oder Oregano hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
Ohne Wasser: Tomaten können auch im eigenen Saft haltbar gemacht werden. Dazu einfach Tomaten pürieren und damit die Gläser auffüllen.
Getrocknete Tomaten: Falls Sie Platz sparen möchten, können Sie die Tomaten auch trocknen und in Öl einlegen.
FAQ:
1. Können auch grüne Tomaten konserviert werden?
Ja, aber der Geschmack wird sich mit der Zeit verändern. Reife Tomaten sind für diese Methode besser geeignet.
2. Warum kein Essig?
Diese Methode nutzt natürliche Konservierung durch Einkochen. Essig ist nicht nötig, da die Tomaten durch das Vakuum lange haltbar bleiben.
3. Kann ich Zucker hinzufügen?
Ja, eine kleine Menge Zucker kann den Geschmack abrunden, ist aber nicht erforderlich.
4. Wie erkenne ich, ob ein Glas verdorben ist?
Wenn der Deckel sich wölbt, die Flüssigkeit trüb wird oder ein unangenehmer Geruch entsteht, sollten die Tomaten nicht mehr verzehrt werden.
Mit dieser Methode genießen Sie das ganze Jahr über frische Tomaten – ohne künstliche Zusätze und mit vollem Geschmack! 🌿🍅
ADVERTISEMENT