ADVERTISEMENT
Creme zubereiten: Die Schlagsahne steif schlagen. In einer separaten Schüssel den Quark, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft gut vermischen. Vorsichtig die steif geschlagene Sahne unterheben, bis eine cremige Masse entsteht.
Kuchen zusammenstellen: Die Quark-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden (idealerweise über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Dekorieren und servieren: Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben oder nach Belieben mit frischen Beeren oder Schokoladenraspeln garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der kalte Maria-Kekskuchen lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Wenn du den Kuchen etwas süßer möchtest, kannst du mehr Puderzucker hinzufügen.
Du kannst ihn auch in kleinen Portionsgläsern anrichten – ideal für Partys oder ein Picknick.
Varianten:
Schokoladen-Kekskuchen: Ersetze einen Teil der Maria-Kekse durch Schokoladenkekse oder verwende Kakaopulver in der Creme.
Fruchtige Variante: Füge frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) in die Quarkmasse ein oder verteile sie als Schicht zwischen den Keksen.
Nussig: Füge gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Mandeln) zur Creme hinzu oder bestreue den Kuchen damit.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch mit anderen Keksen machen?
Ja, du kannst andere Kekssorten wie Butterkekse oder Vollkornkekse verwenden. Der Geschmack wird leicht variieren, aber die Konsistenz bleibt ähnlich.
Muss ich den Kuchen unbedingt im Kühlschrank lassen?
Ja, der Kuchen muss kühlen, um fest zu werden. Ohne ausreichend Kühlzeit bleibt er zu weich und fällt auseinander.
Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, du kannst pflanzliche Sahne (z. B. aus Hafer oder Soja) verwenden, um den Kuchen vegan zu machen. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut steif geschlagen werden kann.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen! 😋
ADVERTISEMENT