ADVERTISEMENT

Gesunde Zitronencreme ohne Ei und raffinierten Zucker: Ein erfrischendes Rezept für bewusste Naschkatzen

ADVERTISEMENT

In einem kleinen Topf das Kokosöl schmelzen und die Bananenstücke dazugeben. Bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten weich kochen, dabei ab und zu umrühren.
Die Bananen mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
Zitronensaft, Zitronenschale (falls verwendet), Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Weiter mixen, bis alles gut vermengt ist.
In einem separaten kleinen Topf die Kokosmilch erwärmen und das Agar-Agar unter Rühren hinzufügen. Aufkochen lassen und für 1-2 Minuten köcheln lassen, bis es sich gut aufgelöst hat.
Die Geliermasse zur Bananen-Zitronenmischung geben und gut verrühren.
Die Mischung in kleine Schalen oder Gläser füllen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Beeren oder einer zusätzlichen Prise Zitronenschale garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Die Zitronencreme kann pur genossen werden oder als Topping für Müsli, Pancakes oder als Füllung für gesunde Kuchen verwendet werden.
Sie lässt sich im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahren.
Für einen besonderen Geschmack können Sie auch etwas Minze oder Ingwer in die Creme einarbeiten.
Varianten:

Fruchtig: Fügen Sie pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren hinzu, um die Creme zu variieren.
Nussig: Mischen Sie ein paar gemahlene Nüsse oder Mandeln unter die Creme für einen zusätzlichen Crunch.
Schokoladig: Für eine schokoladige Note können Sie rohes Kakaopulver einrühren.
FAQ:

Kann ich die Bananen durch etwas anderes ersetzen? Ja, Sie können auch Äpfel oder Datteln verwenden, um die Creme zu süßen, jedoch wird der Geschmack leicht abweichen.

Kann ich eine andere Gelierhilfe als Agar-Agar verwenden? Ja, Sie können auch pflanzliches Gelatineersatz wie Carrageen oder Johannisbrotkernmehl verwenden, wenn Sie das Agar-Agar nicht zur Hand haben.

Wie kann ich die Creme veganer gestalten? Das Rezept ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT