ADVERTISEMENT
Vorbereitung der Roggenbrotschüssel:
Schneiden Sie das Roggenbrot in der Mitte durch und höhlen Sie es vorsichtig aus, sodass eine Schüssel entsteht. Stellen Sie die Brotschüssel beiseite.
Dip zubereiten:
In einer großen Schüssel Frischkäse, Sauerrahm, Mayonnaise, Dijon-Senf, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer gut vermengen. Fügen Sie das Corned Beef, Sauerkraut und den geriebenen Schweizer Käse hinzu und rühren Sie alles gut um, bis es gleichmäßig verteilt ist.
Backen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Geben Sie den Dip in die vorbereitete Roggenbrotschüssel und backen Sie ihn für etwa 20-25 Minuten, bis der Käse geschmolzen und der Dip leicht goldbraun ist.
Servieren:
Lassen Sie den Dip etwas abkühlen und servieren Sie ihn direkt in der Brotschüssel. Genießen Sie ihn mit Brotstücken, Crackern oder frischem Gemüse.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Reuben-Dip schmeckt hervorragend mit knusprigem Brot oder Gemüse-Sticks. Auch Pita-Chips oder Salzstangen passen perfekt dazu.
Aufbewahren: Übrig gebliebenen Dip können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Erwärmen Sie ihn vor dem Servieren erneut im Ofen oder in der Mikrowelle.
Varianten:
Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Corned Beef durch gewürfelte Pilze oder Gemüse für eine vegetarische Version.
Schärfere Variante: Fügen Sie etwas Jalapeño oder scharfen Senf hinzu, um dem Dip eine pikante Note zu verleihen.
Käsevarianten: Versuchen Sie statt des Schweizer Käses auch Cheddar oder Gouda für eine andere Geschmacksrichtung.
FAQ:
Frage: Kann ich den Dip auch ohne Brotschüssel servieren?
Antwort: Ja, Sie können den Dip auch in einer normalen Auflaufform zubereiten und mit Brot oder Cracker servieren.
Frage: Kann ich das Roggenbrot auch durch anderes Brot ersetzen?
Antwort: Ja, Sie können auch andere Brotsorten wie Vollkornbrot oder Baguette verwenden. Achten Sie darauf, dass das Brot stabil genug ist, um den Dip zu halten.
ADVERTISEMENT