ADVERTISEMENT

Frischer Kräuter-Dip mit einem Hauch Meerrettich: Ein Rezept für pikante Genussmomente

ADVERTISEMENT

Den Dip vor dem Servieren etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Serviere den Dip als Beilage zu gegrilltem Fleisch, frischem Gemüse oder als Teil eines Buffets.
Dieser Kräuter-Dip ist besonders lecker zu knusprigen Chips oder als Aufstrich auf Brot.
Im Kühlschrank hält sich der Dip bis zu 3 Tage. Decke ihn gut ab, damit er frisch bleibt und sich keine Haut bildet.
Für eine vegane Variante kann der Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzt und die saure Sahne durch Cashew-Creme ersetzt werden.
Varianten:

Mit Frischkäse: Für eine besonders cremige Variante kannst du den Joghurt durch Frischkäse ersetzen.
Schärfer: Erhöhe den Meerrettichanteil für eine intensivere Schärfe oder füge zusätzlich Chiliflocken hinzu.
Mit Avocado: Für eine noch reichhaltigere Textur kannst du eine halbe Avocado in den Dip einarbeiten.
Mit getrockneten Kräutern: Falls frische Kräuter nicht zur Hand sind, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden. Achte darauf, die Menge zu reduzieren, da getrocknete Kräuter intensiver sind.
FAQ:

Kann ich den Dip auch ohne Meerrettich machen?
Ja, der Dip schmeckt auch ohne Meerrettich gut. Du kannst ihn stattdessen mit etwas Zitronensaft oder Senf würzen, um einen würzigen Geschmack zu erzielen.

Wie kann ich den Dip verfeinern?
Versuche, den Dip mit etwas geräuchertem Paprikapulver oder frisch geriebenem Parmesan zu verfeinern. Beide Zutaten verleihen dem Dip ein zusätzliches Aroma.

Kann ich den Dip einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, den Dip einzufrieren, da die Textur nach dem Auftauen leiden könnte. Es ist besser, ihn frisch zuzubereiten.

Welches Gemüse passt am besten zu diesem Dip?
Karotten, Sellerie, Paprika und Gurken sind ideale Gemüsesorten, die wunderbar zu diesem Kräuter-Dip passen. Sie ergänzen den würzigen Geschmack perfekt.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT