ADVERTISEMENT

Migliaccio-Kuchen: Ein Traditioneller Neapolitanischer Genuss

ADVERTISEMENT

In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt gut verquirlen, bis die Masse hell und cremig ist.
Ricotta in eine große Schüssel geben und gut glatt rühren. Die Eiermischung und den abgekühlten Semolino dazugeben und alles zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
Eine runde Springform mit Butter einfetten und mit etwas Semolino bestäuben. Die Teigmischung in die Form gießen und glatt streichen.
Den Migliaccio-Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50-60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und die Oberfläche fest wird.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Der Migliaccio-Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt ausgezeichnet. Servieren Sie ihn mit einem leichten Fruchtkompott oder einfach mit einem Hauch Puderzucker.
Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Kuchen bleibt bis zu 3 Tage frisch.
Vor dem Servieren kann der Kuchen bei Raumtemperatur leicht aufgewärmt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Varianten:

Für eine schokoladige Note können Sie einige Löffel Kakaopulver in den Teig mischen.
Wer es noch fruchtiger mag, kann frische Beeren oder kandierte Früchte in den Teig einarbeiten.
Für eine vegane Variante kann der Ricotta durch pflanzlichen Ricotta ersetzt und die Eier durch ein Ei-Ersatzprodukt (z. B. Apfelmus oder Leinsamen) ausgetauscht werden.
FAQ:

Kann ich Semolino durch etwas anderes ersetzen? Semolino ist ein wesentlicher Bestandteil des Migliaccio-Kuchens, da es für die feste Konsistenz sorgt. Wenn Sie jedoch keine finden können, könnte auch feiner Polenta-Grieß als Ersatz funktionieren.

Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig gebacken ist? Der Kuchen sollte eine goldbraune Oberfläche haben und sich leicht vom Rand der Form lösen. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn er in die Mitte des Kuchens gestochen wird.

Kann ich den Migliaccio-Kuchen im Voraus zubereiten? Ja, dieser Kuchen lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt sogar noch besser, wenn er einen Tag lang im Kühlschrank ruht.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT