ADVERTISEMENT

Einführung: Kürbis ist nicht nur ein Herbstklassiker, sondern auch eine wahre Wohltat für den Körper. Diese herzhafte Kürbissuppe ist einfach zuzubereiten und in nur 30 Minuten fertig. Der mild-süße Geschmack des Kürbisses kombiniert mit einer Prise Gewürze macht diese Suppe zu einem echten Genuss für die ganze Familie. Sie eignet sich hervorragend als leichte Mahlzeit oder als Vorspeise an einem kalten Tag. Probieren Sie dieses Rezept aus, und Sie werden es immer wieder in Ihre Menüplanung aufnehmen! Zutaten: 1 mittelgroßer Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut), geschält und gewürfelt 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Karotten, geschält und gewürfelt 1 Stange Sellerie, gewürfelt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 750 ml Gemüsebrühe 200 ml Kokosmilch (optional für cremigere Konsistenz) 1 TL Ingwer, frisch gerieben (optional für zusätzliche Würze) 1 TL Kreuzkümmel (optional für einen exotischen Touch) Salz und Pfeffer nach Geschmack 2 EL Olivenöl oder Butter Frische Petersilie oder Kürbiskerne zum Garnieren Anweisungen: Vorbereitung des Gemüses: Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Karotten, Sellerie und Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl oder die Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und leicht glasig sind (ca. 3-4 Minuten). Gemüse hinzufügen: Karotten, Sellerie und Kürbiswürfel in den Topf geben und unter Rühren für etwa 5 Minuten anbraten, sodass das Gemüse leicht Farbe annimmt. Würzen: Ingwer, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren. Kochen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Pürieren: Sobald das Gemüse weich ist, die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Falls eine noch cremigere Konsistenz gewünscht wird, die Kokosmilch hinzufügen und erneut pürieren. Abschmecken: Die Suppe abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Servieren: Die fertige Kürbissuppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischer Petersilie oder gerösteten Kürbiskernen garnieren. Tipps zum Servieren und Aufbewahren: Servieren: Diese Suppe passt hervorragend zu frisch gebackenem Brot oder knusprigen Croûtons. Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit können Sie sie mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt servieren. Aufbewahren: Die Kürbissuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren – einfach portionsweise in Gefrierbeuteln oder -dosen aufbewahren. Varianten: Mit Apfel: Für eine süßlichere Note können Sie einen Apfel schälen, entkernen und zusammen mit dem Kürbis in den Topf geben. Vegetarisch und nussig: Ersetzen Sie die Kokosmilch durch Sahne und fügen Sie eine Handvoll geröstete Walnüsse oder Cashewkerne für einen extra Crunch hinzu. Mit scharfer Note: Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie ein kleines Stück frische Chili oder etwas Cayennepfeffer mit den Gewürzen hinzufügen. FAQ: 1. Kann ich andere Kürbissorten verwenden? Ja, Sie können jede Kürbissorte verwenden, die Sie mögen. Hokkaido und Butternut eignen sich besonders gut, aber auch Muskat- oder Zucchino-Kürbis sind eine gute Wahl. 2. Kann ich die Suppe vegan zubereiten? Ja, die Suppe ist von Natur aus vegan, wenn Sie die Kokosmilch verwenden. Achten Sie darauf, eine pflanzliche Butter oder Öl statt tierischer Produkte zu wählen. 3. Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten? Ja, diese Suppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind. Sie können die Suppe im Kühlschrank aufbewahren oder portionsweise einfrieren. 4. Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen? Für eine dickere Suppe können Sie weniger Brühe verwenden oder die Kochzeit etwas verlängern, damit mehr Flüssigkeit verdampft. Für eine dünnere Suppe fügen Sie einfach mehr Brühe oder Wasser hinzu. 5. Ist dieses Rezept auch für Anfänger geeignet? Absolut! Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert. Selbst wenn Sie wenig Erfahrung beim Kochen haben, können Sie diese Kürbissuppe problemlos nachmachen und dabei ein köstliches Ergebnis erzielen.

ADVERTISEMENT

Mit Apfel: Für eine süßlichere Note können Sie einen Apfel schälen, entkernen und zusammen mit dem Kürbis in den Topf geben.

Vegetarisch und nussig: Ersetzen Sie die Kokosmilch durch Sahne und fügen Sie eine Handvoll geröstete Walnüsse oder Cashewkerne für einen extra Crunch hinzu.

Mit scharfer Note: Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie ein kleines Stück frische Chili oder etwas Cayennepfeffer mit den Gewürzen hinzufügen.

FAQ:

1. Kann ich andere Kürbissorten verwenden? Ja, Sie können jede Kürbissorte verwenden, die Sie mögen. Hokkaido und Butternut eignen sich besonders gut, aber auch Muskat- oder Zucchino-Kürbis sind eine gute Wahl.

2. Kann ich die Suppe vegan zubereiten? Ja, die Suppe ist von Natur aus vegan, wenn Sie die Kokosmilch verwenden. Achten Sie darauf, eine pflanzliche Butter oder Öl statt tierischer Produkte zu wählen.

3. Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten? Ja, diese Suppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind. Sie können die Suppe im Kühlschrank aufbewahren oder portionsweise einfrieren.

4. Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen? Für eine dickere Suppe können Sie weniger Brühe verwenden oder die Kochzeit etwas verlängern, damit mehr Flüssigkeit verdampft. Für eine dünnere Suppe fügen Sie einfach mehr Brühe oder Wasser hinzu.

5. Ist dieses Rezept auch für Anfänger geeignet? Absolut! Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert. Selbst wenn Sie wenig Erfahrung beim Kochen haben, können Sie diese Kürbissuppe problemlos nachmachen und dabei ein köstliches Ergebnis erzielen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT