ADVERTISEMENT

Einfache Zubereitung von Hühnerfrikassee: Ein Rezept für ein klassisches Gericht

ADVERTISEMENT

Einführung:
Hühnerfrikassee ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist. Es vereint zarte Hähnchenstücke in einer cremigen Soße, die mit Gemüse und Gewürzen verfeinert wird. Dieses Rezept ist perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen und lässt sich leicht variieren, um verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie ein einfaches und leckeres Hühnerfrikassee zubereiten.

Zutaten:

500 g Hähnchenbrust oder -schenkel
1 Zwiebel
2 Karotten
100 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
2 EL Butter
2 EL Mehl
500 ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Muskatnuss
1 EL Zitronensaft
1 TL Petersilie (frisch oder getrocknet)
1 Lorbeerblatt
1 EL Öl (zum Anbraten)
Anweisungen:

Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Hähnchen rundherum anbraten, bis es goldbraun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
In dem gleichen Topf die Butter schmelzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Die Karotten in kleine Würfel schneiden und ebenfalls hinzufügen. Etwa 5 Minuten anbraten.
Das Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren, sodass es sich mit der Butter vermischt. Kurz anschwitzen, dann langsam die Hühnerbrühe einrühren, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Die Erbsen, das Lorbeerblatt und das Hähnchenfleisch wieder in den Topf geben. Die Hitze reduzieren und das Frikassee bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Die Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Weiter köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und das Frikassee mit frischer Petersilie bestreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Hühnerfrikassee passt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder einem frischen Baguette.
Wenn Sie das Gericht aufbewahren möchten, können Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Es lässt sich auch gut einfrieren und hält sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
Wenn das Frikassee nach dem Abkühlen zu dick wird, können Sie es einfach mit etwas zusätzlicher Brühe oder Sahne wieder etwas dünner machen.
Varianten:

Vegetarisch: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse wie Blumenkohl oder Zucchini.
Schärfer: Fügen Sie eine kleine Menge Chiliflocken oder frische Paprika hinzu, um dem Gericht etwas mehr Würze zu verleihen.
Mit Pilzen: Frische Champignons oder andere Pilze können eine leckere Ergänzung zum Hühnerfrikassee sein und verleihen dem Gericht zusätzlich Geschmack.
FAQ:

Kann ich das Hühnerfrikassee auch mit Hähnchenschenkeln zubereiten? Ja, Sie können auch Hähnchenschenkel verwenden. Diese müssen etwas länger gekocht werden, da sie mehr Bindegewebe enthalten, aber sie machen das Gericht besonders saftig.

Kann ich das Rezept auch ohne Sahne zubereiten? Ja, für eine leichtere Variante können Sie die Sahne durch Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Hafermilch ersetzen.

Kann ich das Hühnerfrikassee auch im Voraus zubereiten? Ja, das Gericht lässt sich gut im Voraus zubereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt sogar oft noch besser, wenn es ein paar Stunden oder über Nacht durchgezogen ist.

Wie kann ich das Frikassee dicker machen? Wenn die Sauce zu dünn ist, können Sie etwas mehr Mehl oder Maisstärke verwenden, um die Konsistenz zu verdicken. Ein weiterer Trick ist das Einrühren von etwas mehr Butter.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT