ADVERTISEMENT
Einführung:
Dinkel-Joghurtbrot ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern enthält auch wertvolle Nährstoffe aus dem Dinkelmehl und Joghurt. Dieses Brot ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einer nahrhaften und schmackhaften Option für ihr Frühstück oder als Beilage zu ihren Mahlzeiten sind.
Zutaten:
250 g Dinkelmehl (Type 630)
200 g Joghurt (natur, kann auch pflanzlich sein)
1 TL Backpulver
1 TL Salz
2 EL Olivenöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
1 TL Honig oder Zucker (optional)
100 ml Wasser
1 TL getrocknete Hefe (optional für mehr Volumen und fluffigere Konsistenz)
Anweisungen:
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Backpulver, Salz und die Hefe (falls verwendet) vermengen.
Joghurt, Olivenöl und Honig (falls verwendet) hinzufügen und alles gut vermischen.
Nach und nach Wasser zugeben, bis der Teig eine gleichmäßige, etwas klebrige Konsistenz hat.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er glatt und geschmeidig ist (ca. 5 Minuten).
Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Nachste
Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie das Brot frisch, leicht warm oder getoastet mit Butter, Marmelade oder Aufstrichen Ihrer Wahl.
Es passt hervorragend zu herzhaften Belägen wie Käse oder Aufschnitt.
Das Brot kann in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage aufbewahrt werden oder für längere Frische auch eingefroren werden.
Varianten:
Kräuter-Dinkelbrot: Fügen Sie dem Teig getrocknete oder frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu.
Körnerbrot: Mischen Sie Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Kürbiskerne in den Teig für mehr Biss und zusätzlichen Nährwert.
Süßes Dinkelbrot: Geben Sie Zimt, Rosinen und eine Handvoll Nüsse für eine süße Variante des Brots hinzu.
FAQ:
Kann ich auch Vollkorn-Dinkelmehl verwenden?
Ja, Vollkorn-Dinkelmehl ist eine gesunde Option, die dem Brot einen kräftigeren Geschmack verleiht. Achten Sie darauf, eventuell etwas mehr Wasser hinzuzufügen, da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt.
Muss ich Hefe verwenden?
Nein, die Hefe ist optional. Das Brot wird auch ohne Hefe gut, aber mit Hefe bekommt es eine etwas luftige Konsistenz. Wenn Sie auf Hefe verzichten, können Sie den Teig auch direkt nach dem Kneten in den Ofen geben.
Kann ich das Brot glutenfrei machen?
Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, jedoch kann sich die Konsistenz des Teigs und das Backergebnis leicht verändern. Experimentieren Sie mit verschiedenen glutenfreien Mehlen und ggf. mit einem Bindemittel wie Xanthan.
ADVERTISEMENT