ADVERTISEMENT
Einführung: Mamas Apfelkuchen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst, der durch seine Kombination aus saftigen Äpfeln, einem zarten Teig und einer Prise Zimt jeden in den Bann zieht. Dieses Rezept hat das Potenzial, zu einem festen Bestandteil in jeder Familie zu werden, da es nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch nostalgische Erinnerungen an die Kindheit weckt. Der Apfelkuchen ist besonders saftig und aromatisch – der perfekte Begleiter für gemütliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines festlichen Menüs.
Zutaten:
1 kg Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
250 g Zucker
200 g Butter
300 g Mehl
2 TL Backpulver
2 TL Zimt
1 TL Vanillezucker
3 Eier
100 ml Milch
1 Prise Salz
Saft von 1 Zitrone
1-2 EL Zucker für die Äpfel
1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen:
Vorbereitung der Äpfel: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft und 1-2 EL Zucker mischen, um eine Bräunung zu verhindern und für mehr Geschmack zu sorgen.
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und weiter rühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zum Butter-Zucker-Gemisch geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen: Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Die vorbereiteten Apfelscheiben in einem dekorativen Muster auf den Teig legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Apfelkuchen schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm ist. Servieren Sie ihn mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für extra Genuss.
Aufbewahren: Der Kuchen kann problemlos für 2-3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wenn er länger frisch bleiben soll, bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren einfach kurz aufwärmen, damit er wieder schön saftig wird.
Varianten:
Mit Nüssen: Für eine extra knusprige Textur können Sie Walnüsse oder Haselnüsse grob hacken und unter den Teig mischen oder oben auf die Äpfel streuen.
Mit Streuseln: Wer es gerne noch süßer mag, kann den Apfelkuchen mit Streuseln toppen. Mischen Sie dazu 150 g Mehl, 75 g Zucker und 100 g Butter und verteilen Sie die Streusel auf den Äpfeln, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.
Mit Rosinen: Rosinen oder getrocknete Cranberries können ebenfalls eine leckere Ergänzung zu diesem Apfelkuchen sein. Einfach unter den Teig mischen, bevor Sie ihn in die Form geben.
FAQ:
Welcher Apfel eignet sich am besten für diesen Kuchen? Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar sind ideal, da sie beim Backen ihre Form behalten und gut mit dem Zucker harmonieren. Aber auch süßere Sorten wie Braeburn oder Gala können verwendet werden.
Kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten? Ja, Sie können den Teig auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Achten Sie darauf, dass Sie ein gutes Ersatzmehl verwenden, das für Kuchen geeignet ist, und erhöhen Sie gegebenenfalls die Menge an Backpulver.
Kann ich den Apfelkuchen auch einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, schneiden Sie ihn in Stücke und wickeln Sie jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder im Ofen erwärmen.
Wie kann ich den Kuchen noch aromatischer machen? Eine kleine Prise Muskatnuss oder ein Teelöffel Apfelmost können dem Kuchen zusätzliche Tiefe verleihen und ihn noch aromatischer machen. Auch ein Spritzer Rum über die Apfelscheiben gibt einen besonderen Kick.
Mit diesem Rezept für Mamas Apfelkuchen können Sie ganz einfach ein Stückchen Heimat auf den Tisch bringen – für Genuss, der süchtig macht!
ADVERTISEMENT