ADVERTISEMENT
Wenn die regnerische und feuchte Jahreszeit kommt, denken wir sofort an den Zustand des Daches unseres Hauses und der Wände.
Tatsächlich ist uns klar, dass es notwendig ist, das Dach oder die Wände unseres Hauses wasserdicht zu machen. Insbesondere dann, wenn sich die Flecken durch Schimmelbefall vergrößern.
Dieses Problem ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch die Feuchtigkeit und die Verschlechterung des Materials führen zu Undichtigkeiten, Wasser- oder Salpeterlecks und können mit der Zeit sogar dazu führen, dass sich der Lack ablöst.
Darüber hinaus kann es sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Experten des Mayo Clinic Medical Institute beschreiben, wie Schimmel die Vermehrung von Sporen begünstigt und dass sich unser Immunsystem durch das Einatmen dieser Sporen schützen muss.
Die Symptome, die sich widerspiegeln, sind verstopfte Nase, Reizungen, Juckreiz in Augen, Nase und Rachen. Deshalb können wir es nicht auf die leichte Schulter nehmen und es muss bald behoben werden:
5 Tricks gegen Luftfeuchtigkeit durch Regen
Dies sind hausgemachte Lösungen, die wir anwenden und auf den vorbereiteten Regen warten können:
1. Lecks reparieren
Um die Lecks zu reparieren, benötigen wir:
Materialien:
200 gr. aus Zement
200 gr. aus Marmor
150 ml. von Flüssigdichtstoff zur Abdichtung von Dächern
1/2 Liter Wasser
Handschuhe, Eimer, Besen, Pinsel, Spachtel usw.
1 Holzstab (zum Rühren der Mischung)
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Verfahren:
Zunächst entfernen wir mit dem Besen die alte Imprägnierung und eventuelle Rückstände, anschließend fegen wir alles ab.
Im nächsten Schritt mischen wir im Eimer den Zement, den Marmor, das Dichtmittel und das Wasser. Denken Sie daran, zum Schutz Ihrer Hände Handschuhe zu tragen und die Mischung mit dem Holzstab gut umzurühren.
Dann tragen wir ein wenig der Mischung auf die Stelle auf, an der wir arbeiten. Wir nehmen den Besen und verteilen ihn gleichmäßig auf der Platte. Der Schlüssel besteht darin, alles gleichmäßig zu bedecken. Auch in schwierigen Ecken können wir Ihnen mit der Bürste weiterhelfen.
Wenn die Risse tiefer sind, müssen Sie sie mit der dicksten Stelle der von uns vorbereiteten Mischung füllen.
Abschließend müssen Sie etwa 12 Stunden warten, bis das Material aushärtet und das Dach wasserdicht macht.
2. Selbstgemachte Abdichtung
Materialien:
1/2 kg. von Kalk
2 Stück weiße Zote-Seife (gerieben)
1/2 kg. Kaliumalaun (in Stücken)
mit Wasser
1 20-Liter-Eimer
Verfahren:
Zuerst fegen und reinigen wir das Dach dort, wo wir arbeiten werden. Eine Empfehlung ist, dass das Dach trocken sein sollte.
Dann bereiten wir die Mischung vor, indem wir die Hälfte des Wassers und die Limette in einen Behälter geben. Dann erhitzen wir es, bis es kocht.
Im nächsten Schritt vom Herd nehmen und geriebene weiße Zote-Seifen und Alaun hinzufügen. Wir rühren auch gut um, bis es sich auflöst.
Zum Abschluss tragen wir die Abdichtung mit Hilfe eines Pinsels oder einer weichen Borstenbürste flächendeckend auf das Dach auf.
Dann lassen wir es trocknen und tragen die Mischung als zweite Schicht zur Verstärkung noch einmal kreuzweise auf.
3. Entfernen Sie Salpeter und Feuchtigkeit von den Wänden
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Materialien:
1 Drahtbürste
1 Flasche Salzsäure
1 Behälter mit Seife und Wasser
Zement
Bürste
Verfahren:
Zunächst müssen Sie einen Schutz tragen, also eine Maske, Handschuhe und eine Brille.
Zunächst wird mit der Drahtbürste Salpeter von Decken und Wänden entfernt.
Mischen Sie im nächsten Schritt in einem Eimer 1 Glas Salzsäure mit 3 Gläsern Wasser. Wir mischen sehr vorsichtig mit einem Pinsel oder einem Holzstäbchen.
Sofort verteilen wir mit dem Pinsel die Stellen, an denen wir reparieren möchten, und lassen es zwischen 5 und 10 Minuten ruhen.
Nach dieser Ruhezeit spülen wir mit Wasser und Seife ab, um alles zu entfernen. Anschließend lässt man die Wand oder Decke gut trocknen.
Nun bedecken wir den Bereich mit einer Zementmischung und lassen ihn vollständig trocknen.
Im nächsten Schritt tragen wir eine Versiegelung gegen Feuchtigkeit auf und warten, bis sie getrocknet ist.
Zum Schluss lackieren wir bis zur Fertigstellung.
4. Malen Sie, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren
Materialien:
1 kg. von Kaolin
1/2 Liter Acrylharz
mit Wasser
1 Eimer
Verfahren:
Zunächst bereiten wir die Mischung im Eimer vor, indem wir alle Zutaten hinzufügen und ständig verrühren. Beachten Sie, dass die Mischung halbflüssig sein muss, also das nötige Wasser hinzugefügt wird und die Textur der Mischung glatt sein muss.
Die Idee besteht darin, es vor dem Streichen der Wände als Feuchtigkeitsschutzmittel zu verwenden.
5. Hochwasserreinigung von Sesseln
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Materialien:
1/2 Tasse getrockneter Lavendel
1/2 Tasse getrockneter Thymian
1 Tasse Backpulver
Verfahren:
Zunächst geben wir die Zutaten in einen Behälter und streuen sie auf die Sessel. Die Menge der Zutaten hängt von der Größe der Stühle ab, wir lassen es über Nacht einwirken.
Am nächsten Tag beginnen wir mit dem Staubsaugen und die Sessel sind frei von dem Feuchtigkeitsgeruch, den das Wasser hinterlassen hat.
Wenden Sie diese Methoden an und vergessen Sie die Feuchtigkeit auf dem Dach und den Wänden Ihres Hauses mit diesen 5 unfehlbaren Tricks gegen Regen!
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT