ADVERTISEMENT
Der Weihnachtsstern ist zu einem Symbol für die Weihnachtsferien geworden und darf in unseren Häusern nicht fehlen. Meistens hält er jedoch nur ein paar Wochen und wird gleich nach den Feiertagen entsorgt. Dies muss jedoch nicht so sein.
Der ursprünglich aus Mexiko stammende Weihnachtsstern produziert schöne rote Blüten, die jede Ecke des Hauses verschönern und schmücken können. Diese Pflanze kann viele Jahre überdauern , vorausgesetzt, Sie beachten die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.
Im Folgenden finden Sie 6 Tipps, wie Sie den Weihnachtsstern zu einer üppigen Blüte und einer langen Lebensdauer verhelfen können.
Stellen Sie den Weihnachtsstern an einen Ort, an dem er viel indirektes Licht erhalten kann (vermeiden Sie, dass die Sonnenstrahlen direkt auf ihn treffen). Da die Pflanze anfällig für Pilzbefall ist, sollten Sie sie nicht an schattigen oder zu feuchten Orten aufstellen.
Die ideale Temperatur für die Blüte des Weihnachtssterns liegt zwischen 15 und 25°C. Auch eine gute Belüftung ist wichtig, allerdings sollte er von zu starker Strömung ferngehalten werden.
Bevor Sie den Weihnachtsstern gießen, stecken Sie Ihren Finger in die Erde und vergewissern Sie sich, dass sie trocken ist. Die Blätter und Blüten dürfen niemals nass werden, da dies zu Fleckenbildung führen kann.
Gießen Sie ein paar Mal pro Woche und achten Sie darauf, dass der Topf eine gute Drainage hat, um Stagnation zu vermeiden.
Sie können einen stickstoffreichen Dünger hinzufügen, um die Blüte zu fördern . Achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben – sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig an Nährstoffen kann die Blüte verhindern.
Nach den Weihnachtsferien sollten Sie die Pflanze beschneiden, damit sie schneller blüht. Der Februar ist der beste Monat, um den Weihnachtsstern zu beschneiden.
ADVERTISEMENT