ADVERTISEMENT

10 einfache Schritte zum Anbau von 15–30 Kilogramm Tomaten pro Pflanze.

ADVERTISEMENT

Hier sind 10 Schritte, um 15 bis 30 Kilo pro Tomatenpflanze anzubauen. Betrachten:
1. Wählen Sie die richtige Tomatensorte
Je nachdem, wo Sie leben, ist es wichtig, eine Tomatensorte zu wählen, die zum Klima Ihrer Region passt. Was in einer Region funktioniert, funktioniert möglicherweise anderswo nicht.

Wenn Sie wenig Sonne haben, entscheiden Sie sich für Kirschtomaten, die leichter reifen. Irgendwelche Zweifel? Lassen Sie sich einfach in einem Gartencenter oder einem anderen erfahreneren Gärtner in Ihrer Nähe beraten.

2. Lassen Sie die Tomatenpflanzen 2-3 Tage lang auf der Seite liegen
Nehmen Sie Ihre Tomatenpflanzen und legen Sie sie zwei bis drei Tage lang auf die Seite im Garten in die Sonne.

In nur wenigen Tagen werden Sie sehen, wie sich die Spitzen Ihrer Tomatenpflanzen der Sonne entgegen erheben.

3. Pflanzen Sie Tomatenpflanzen in Gräben
Heben Sie nun einen Graben aus und platzieren Sie die Tomatenpflanze darin. Mit Erde bedecken und die Spitze der Pflanze, die 8 bis 10 cm über die Erde ragt, belassen.

Mit diesem Trick verwandelt sich der Stängel der Tomatenpflanze in eine viel stärkere Wurzel, als wenn man sie vertikal angebaut hätte.

4. Fügen Sie natürlichen Dünger hinzu und gießen Sie gründlich
Fügen Sie beim Pflanzen etwa 250 g Langzeitdünger wie Kaffeesatz, Seetang oder Bananenschalen hinzu. Den Trick erfahren Sie hier. Anschließend gießen Sie die Tomatenpflanzen gründlich.

5. Platzieren Sie einen Käfig um jede Tomatenpflanze
Bauen Sie um jedes Bein einen etwa 5 Fuß hohen und 2 Fuß breiten Drahtkäfig. Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Drahtgeflechten sind, können Sie hier direkt fündig werden.

Um sicherzustellen, dass der Käfig gut hält, schneiden Sie das Netz an der Basis so ab, dass die kleinen Stacheln in den Boden eindringen und nicht einfach dort platziert werden. Es ist wichtig, dass der Käfig auch bei Wind gut hält.
6. Decken Sie die Käfige mit Plastikfolie ab
Junge Tomatenpflanzen hassen Wind. Schützen Sie sie, indem Sie den Käfig bis zur Oberseite mit Plastik, Überwinterungsplane oder sogar Luftpolsterfolie umgeben.

Dies hilft, den Wind abzuschirmen, während sie gut wachsen. Und es ist auch sehr praktisch, die Tomaten warm zu halten, wenn die Temperaturen an Ihrem Wohnort nicht hoch genug sind.

7. Tomatenpflanzen mit Bittersalz düngen
Um Ihren Tomaten Schwung zu verleihen, gießen Sie die Blätter mit einer Mischung aus Bittersalz und Wasser (1 Esslöffel auf 3 Liter Wasser).

Dadurch steigern Sie nicht nur den Ertrag Ihrer Tomatenpflanzen, sondern verhindern auch eine Gelbfärbung der Blätter. Gießen Sie diese Mischung alle 1 bis 2 Wochen.

8. Mulchen Sie um die Tomatenpflanzen herum, um die Feuchtigkeit zu speichern
Tomaten können wasserhungrig sein, wenn man ihnen beibringt, viel Wasser zu haben. Um den Boden stets feucht zu halten, legen Sie eine gute Schicht Stroh um die Pflanzen.

9. Warten Sie, bis die Tomaten zu 30 % reif sind, um sie zu pflücken.
Vögel lieben es, rote Tomaten zu picken! Um zu verhindern, dass Vögel Ihre Tomaten zerstören, pflücken Sie sie, bevor sie bei etwa 30 % Reife vollständig rot sind.

Sie können erkennen, dass eine Tomate zu 30 % reif ist, wenn sich auf der Schale ein wenig Rot zeigt, der Rest aber noch grün ist. Lassen Sie sie in der Sonne in der Küche im Freien nach Hause zurückkehren.

10. Stellen Sie Ihre Tomaten nicht in den Kühlschrank
Bewahren Sie Tomaten nicht im Kühlschrank auf, da sie sonst verderben und ihren köstlichen Geschmack verlieren könnten. Platzieren Sie sie stattdessen auf Ihrer Küchentheke.

Denken Sie daran, Ihre Ernte im folgenden Jahr abzuwechseln: Tomaten sollten nicht jedes Jahr am selben Ort stehen. Diese Rotation trägt dazu bei, eine Erschöpfung Ihres Bodens zu vermeiden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT