ADVERTISEMENT

Der ultimative Trick gegen schlechten Geruch in der Waschmaschine: So wird die Trommel sofort frisch!

ADVERTISEMENT

Einführung
Unangenehme Gerüche aus der Waschmaschinentrommel sind ein häufiges Problem, das oft durch Feuchtigkeit, Waschmittelrückstände oder Schimmel verursacht wird. Mit dieser einfachen und effektiven Methode wird Ihre Waschmaschine im Handumdrehen wieder frisch duften!

Zutaten
200 ml weißer Essig
100 g Natron (Backsoda)
10 Tropfen ätherisches Zitronen- oder Teebaumöl (optional)
1 weiches Tuch
1 alte Zahnbürste
Anweisungen
Trommel reinigen: Streuen Sie das Natron direkt in die leere Trommel der Waschmaschine.
Essig in das Waschmittelfach geben: Füllen Sie den weißen Essig in das Hauptwaschmittelfach.
Heißwaschgang starten: Wählen Sie ein Waschprogramm mit mindestens 60 °C und lassen Sie die Maschine leer laufen.
Türdichtung und Waschmittelfach reinigen: Nach dem Waschgang mit einem weichen Tuch und der Zahnbürste Schmutz und Ablagerungen entfernen.
Duft auffrischen (optional): Einige Tropfen ätherisches Öl auf ein Tuch geben und damit die Trommel auswischen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Lassen Sie die Waschmaschinentür nach jedem Waschgang offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Nachste

Verwenden Sie diese Methode einmal im Monat, um Ihre Maschine frisch zu halten.
Varianten
Mit Zitronensäure: Statt Essig können Sie 100 g Zitronensäurepulver verwenden, besonders bei hartnäckigen Kalkablagerungen.
Mit Spülmaschinentabs: Alternativ einen Spülmaschinentab in die Trommel legen und einen heißen Waschgang starten.
Mit Wasserstoffperoxid: Eine kleine Menge (ca. 50 ml) kann Schimmel und Bakterien noch effektiver bekämpfen.
FAQ
❓ Wie oft sollte ich meine Waschmaschine reinigen?
✅ Einmal im Monat reicht aus, um Ablagerungen und Gerüche zu verhindern.

❓ Ist Essig schädlich für die Maschine?
✅ Nein, solange Sie ihn nicht zu häufig in hoher Konzentration verwenden. Gelegentlich angewendet, hilft er bei der Reinigung und entkalkt schonend.

❓ Kann ich stattdessen Bleichmittel verwenden?
✅ Ja, aber es kann Gummidichtungen und Schläuche beschädigen, daher ist Essig oder Zitronensäure die bessere Wahl.

Mit dieser einfachen Methode bleibt Ihre Waschmaschine frisch und geruchsfrei – ganz ohne teure Spezialreiniger!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT