ADVERTISEMENT

Nachdem Sie diesen Trick gesehen haben, werden Sie nie wieder alte Orchideen wegwerfen

ADVERTISEMENT

Es kommt oft vor, dass alte Orchideen so aussehen, als ob sie weggeworfen werden sollten. Tun Sie dies nicht, sie können leicht wiederhergestellt werden. 

Orchideen, die von vielen Gartenliebhabern geliebt werden, erweisen sich oft als schwierig zu züchten. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass man sich mit einem traurigen Anblick konfrontiert sieht: einer Orchidee, die völlig trocken und hoffnungslos erscheint. Die Versuchung, alte Orchideen wegzuwerfen und durch neue Pflanzen zu ersetzen, kann groß sein, aber bevor Sie übereilte Entscheidungen treffen, ist es wichtig zu wissen, dass Orchideen wiederhergestellt und in ihrer ursprünglichen Schönheit wiederhergestellt werden können. Sehen wir uns an, wie man Orchideen auf einfache Weise wieder zum Leben erweckt.

Werfen Sie niemals alte Orchideen weg

Unabhängig von ihrer Art haben Orchideen spezifische Bedürfnisse, die verstanden werden müssen , um sie richtig zu pflegen. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die in der Natur daran gewöhnt sind, sich an andere Pflanzen oder Oberflächen zu klammern und Nährstoffe und Wasser aus der Umgebungsluft und organischem Material aufzunehmen. Diese Pflanzen bevorzugen tropisches Klima und gedeihen an hellen Orten, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Es kann jedoch vorkommen, dass Sie eine Orchidee haben, die so trocken ist , dass sie tot erscheint, aber Sie sollten sie niemals einfach so aufgeben. Es gibt Verfahren, mit denen versucht werden kann, die Pflanze zu erholen und ihre Vitalität wiederherzustellen.

Zunächst ist es notwendig, die Pflanze von anderen Exemplaren zu isolieren, um das Risiko einer Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden . Untersuchen Sie anschließend den Stamm und die Wurzeln sorgfältig . Wenn der Stamm hohl erscheint und die Wurzeln trocken und braun sind, ist die Pflanze höchstwahrscheinlich tot, aber das bedeutet nicht, dass sie wirklich hoffnungslos ist.

Sie können vorsichtig versuchen, den Stiel vorsichtig abzuschneiden , dabei nur die offensichtlich toten Teile entfernen und versuchen, die noch lebenden Teile zu erhalten. Als nächstes weichen Sie die Wurzeln der Pflanze etwa 15–20 Minuten lang in destilliertem Wasser bei Raumtemperatur ein. Destilliertes Wasser hilft, trockene Wurzeln mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Erholungsprozess anzuregen. Nachdem Sie die Wurzeln eingeweicht haben, wickeln Sie sie vorsichtig in Torfmoos ein, das die Feuchtigkeit speichert und eine ideale Umgebung für das Wurzelwachstum schafft . Ideal wäre es, alles in eine Glasvase zu stellen, um Licht durchzulassen und gleichzeitig die Pflanze zu schützen. Stellen Sie die Pflanze dann in eine helle Umgebung, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, und warten Sie.

So gehen Sie nach der Stammpflege vor

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Genesung von Orchideen Zeit, Geduld und ständige Pflege erfordert . Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Moos immer feucht ist, und fügen Sie bei Bedarf destilliertes Wasser hinzu. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, eine Überwässerung zu vermeiden, da Orchideenwurzeln faulen können, wenn sie zu lange im stehenden Wasser bleiben.

Im Laufe der Wochen sollten sich die ersten Lebenszeichen zeigen , neue Wurzeln entwickeln sich und möglicherweise sogar ein Spross im Stängel. Das sind positive Zeichen der Erholung. In dieser Phase ist es notwendig, weiterhin die zuvor beschriebenen Pflegepraktiken zu befolgen, um in kurzer Zeit eine echte Wiedergeburt der  Orchidee erleben zu können .

Eine tot wirkende Orchidee zu bergen, kann sehr lohnend sein, vor allem, wenn man eine emotionale Bindung zur Pflanze hat. Obwohl diese Pflanzen fragil sind, können sie mit ihrer unglaublichen Regenerationsfähigkeit überraschen, wenn sie unter den richtigen Bedingungen platziert werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT