ADVERTISEMENT
Einführung: Manchmal hat man Lust auf frisch gebackenes Brot, aber keinen Ofen zur Hand oder möchte einfach keine große Zeit investieren. Kein Problem! Dieses einfache Rezept für Weißbrot aus der Pfanne ermöglicht es, leckeres Brot schnell und unkompliziert selbst zu machen. Mit nur wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand erhältst du ein knuspriges und weiches Weißbrot, das perfekt zu jeder Mahlzeit passt.
Zutaten:
500 g Weizenmehl
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
250 ml warmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 EL Butter (optional, zum Bestreichen)
Anweisungen:
In einer großen Schüssel das Mehl mit Salz, Zucker und Trockenhefe vermengen.
Das warme Wasser nach und nach hinzufügen und mit einem Löffel oder den Händen zu einem Teig vermengen. Falls der Teig zu trocken ist, etwas mehr Wasser hinzufügen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa 5-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig in die Schüssel zurücklegen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig nach dem Gehen auf eine leicht bemehlte Fläche geben und in eine runde oder ovale Form bringen, je nachdem, wie du das Brot haben möchtest.
Eine große Pfanne (am besten mit dickem Boden) auf mittlere Hitze erhitzen und leicht mit etwas Öl einfetten.
Den Teig in die Pfanne legen, den Deckel aufsetzen und das Brot bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 25-30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit das Brot vorsichtig wenden, damit es gleichmäßig bräunt.
Nachste
Das fertige Brot aus der Pfanne nehmen und optional mit etwas Butter bestreichen, wenn du möchtest.
Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviere das Brot warm zu einer Suppe oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht.
Das Brot bleibt in einem luftdichten Behälter für etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
Varianten:
Vollkornbrot: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl, um dem Brot einen nussigen Geschmack zu verleihen.
Kräuterbrot: Füge dem Teig getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu, um das Brot noch aromatischer zu machen.
Knoblauchbrot: Gib etwas fein gehackten Knoblauch und Butter zum Teig oder bestreiche das fertige Brot damit.
FAQ:
Kann ich dieses Brot auch im Ofen backen? Ja, du kannst das Brot auch im Ofen backen. Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Brot für etwa 30-35 Minuten.
Warum muss der Teig gehen? Das Gehenlassen des Teigs lässt die Hefe aktiv werden und sorgt dafür, dass das Brot eine lockere und luftige Struktur bekommt.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist? Füge etwas mehr Mehl hinzu, bis der Teig gut formbar ist. Achte darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da das Brot sonst trocken werden könnte.
Kann ich das Brot auch ohne Hefe machen? Ja, du kannst Hefe durch Backpulver ersetzen, allerdings wird das Brot dann dichter und weniger luftig.
ADVERTISEMENT