ADVERTISEMENT
Einführung
Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten, aber wussten Sie, dass Sie sie ganz einfach selbst anbauen können? Mit diesem cleveren Trick sparen Sie nicht nur Geld, sondern genießen auch frische, gesunde Kartoffeln direkt aus Ihrem eigenen Garten oder sogar vom Balkon!
Zutaten
2–3 gekeimte Kartoffeln
Eine große Pflanzkiste oder einen Sack
Hochwertige Blumenerde oder Kompost
Wasser
Anweisungen
Kartoffeln vorbereiten: Schneiden Sie große Kartoffeln in Stücke, sodass jedes Stück mindestens ein „Auge“ (Keim) hat. Lassen Sie sie 24 Stunden trocknen.
Pflanzbehälter vorbereiten: Füllen Sie eine große Pflanzkiste oder einen stabilen Sack mit etwa 15 cm Erde.
Einpflanzen: Legen Sie die Kartoffelstücke mit den Keimen nach oben auf die Erde und bedecken Sie sie mit etwa 5 cm Erde.
Pflege: Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Sobald die Pflanze ca. 20 cm gewachsen ist, häufeln Sie weitere Erde an.
Ernte: Nach etwa 10–12 Wochen beginnen die Pflanzen zu welken. Jetzt können Sie die Kartoffeln vorsichtig aus der Erde holen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Frisch geerntete Kartoffeln schmecken am besten, wenn sie direkt verarbeitet werden.
Nachste
Lagern Sie überschüssige Kartoffeln an einem dunklen, kühlen und gut belüfteten Ort, um Keimung zu vermeiden.
Nutzen Sie Kartoffeln für Püree, Bratkartoffeln oder hausgemachte Pommes!
Varianten
Im Garten: Pflanzen Sie Kartoffeln direkt in die Erde, wenn Sie genug Platz haben.
In Töpfen: Kleine Eimer oder Kübel eignen sich perfekt für den Balkon.
Vertikaler Anbau: Nutzen Sie spezielle Pflanzsäcke, um Kartoffeln platzsparend zu züchten.
FAQ
1. Kann ich jede Kartoffel zum Anpflanzen verwenden?
Ja! Sogar Supermarkt-Kartoffeln keimen oft von selbst und können verwendet werden.
2. Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen?
Frühling (März bis Mai) ist ideal, damit die Kartoffeln im Sommer geerntet werden können.
3. Was tun, wenn meine Kartoffeln nicht wachsen?
Achten Sie auf ausreichend Licht, Wasser und gute Erde. Zu viel Feuchtigkeit kann Fäulnis verursachen.
Mit dieser Methode müssen Sie nie wieder Kartoffeln kaufen – probieren Sie es aus und genießen Sie Ihre eigene Ernte!
ADVERTISEMENT