ADVERTISEMENT
Einführung:
Dieser Kuchen ist so unglaublich lecker, dass er sich schnell zu einem festen Bestandteil in Ihrer Wochenroutine entwickeln wird. Einfach zu machen und voller Geschmack, wird dieses Rezept Ihre Familie und Freunde begeistern. Es eignet sich perfekt für ein gemütliches Kaffeetrinken oder als süßes Dessert zu besonderen Anlässen. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem wunderbaren Geschmack überraschen!
Zutaten:
200 g Zucker
200 g Butter, weich
3 Eier
1 TL Vanilleextrakt
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Milch
100 g Zartbitterschokolade (optional)
Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Anweisungen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine Springform (Ø 24 cm) ein.
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen.
Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und schlagen Sie gut, bis eine cremige Masse entsteht.
Geben Sie den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie weiter.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch zur Butter-Ei-Mischung geben und dabei stetig rühren, bis der Teig glatt und homogen ist.
Falls gewünscht, die Zartbitterschokolade grob hacken und unter den Teig heben.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Optional mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nachste
Servieren Sie den Kuchen am besten mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage frisch.
Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis können Sie ihn mit etwas Schlagsahne oder frischen Beeren servieren.
Wenn der Kuchen nicht gleich gegessen wird, lassen sich die Stücke auch gut einfrieren.
Varianten:
Fügen Sie dem Teig Obst wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzu, um eine fruchtige Variante zu erhalten.
Probieren Sie es mit verschiedenen Nüssen (z.B. Walnüsse oder Mandeln) für zusätzlichen Biss.
Ersetzen Sie die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade oder Kakao, um den Geschmack zu variieren.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch ohne Schokolade machen?
Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Schokolade sehr gut. Er wird einfach etwas weniger reichhaltig.
Wie kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?
Ersetzen Sie das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehlmischung, das für Kuchen geeignet ist.
Wie kann ich den Kuchen dekorieren?
Mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder einer Glasur können Sie den Kuchen nach Belieben verzieren.
ADVERTISEMENT