ADVERTISEMENT

Einfache und köstliche Leckerei für jedes Abendessen: Ein Rezept, das begeistert!

ADVERTISEMENT

Einführung:
Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um etwas Neues auszuprobieren. Mein Freund bat mich, ein Rezept zu testen, von dem ich noch nie gehört hatte. Zunächst war ich skeptisch, aber als ich es zubereitet hatte, war ich überrascht, wie lecker es war! Es ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das wir definitiv wieder in unser Menü aufnehmen werden. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Idee für dein nächstes Abendessen bist, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Zutaten:

300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Paprika, gewürfelt
200 g Reis (vorzugsweise Basmatireis)
1 Dose Tomaten (ca. 400 g)
1 TL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Chili (optional für mehr Schärfe)
2 EL Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Koriander)
Anweisungen:

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf und brate die Hähnchenwürfel bei mittlerer Hitze an, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie für etwa 3 Minuten, bis sie weich werden.
Gib die Paprika und das Paprikapulver, Kreuzkümmel sowie Chili (falls verwendet) dazu und rühre alles gut durch.
Füge den Reis hinzu und röste ihn für 2–3 Minuten mit den anderen Zutaten.
Gieße die Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen.
Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lasse das Gericht für etwa 20–25 Minuten köcheln, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Dieses Gericht lässt sich hervorragend mit einem frischen grünen Salat servieren.
Du kannst auch etwas geriebenen Käse oder einen Löffel Joghurt dazu geben, um zusätzliche Cremigkeit hinzuzufügen.
Reste können im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden. Einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.
Für mehr Vielfalt kannst du es auch mit einer Beilage aus gebratenem Gemüse oder einem Stück Fladenbrot servieren.
Varianten:

Nachste

Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse wie Zucchini und Auberginen.
Pikant: Füge zusätzlich zu den Gewürzen noch ein bisschen scharfe Soße oder frische Chilischoten hinzu.
Mit Meeresfrüchten: Ersetze das Hähnchen durch Garnelen oder Fischfilets. Diese Variante ist besonders lecker, wenn du es mit etwas Zitrone servierst.
FAQ:

1. Kann ich das Rezept auch mit Quinoa anstelle von Reis zubereiten?
Ja, Quinoa eignet sich gut als Reisersatz. Beachte jedoch, dass die Kochzeit je nach Quinoa-Sorte variieren kann.

2. Kann ich dieses Rezept auch ohne Tomaten machen?
Ja, du kannst die Tomaten weglassen und stattdessen mehr Brühe oder eine andere Flüssigkeit wie Kokosmilch verwenden, um das Gericht saftig zu halten.

3. Ist dieses Gericht auch für eine vegane Ernährung geeignet?
Ja, du kannst das Hähnchen durch Tofu oder eine andere pflanzliche Proteinquelle ersetzen, und es wird genauso lecker sein!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT