ADVERTISEMENT

Herzhafter warmer deutscher Kartoffelsalat mit Speck – Ein klassisches Rezept

ADVERTISEMENT

Einführung: Der warme deutsche Kartoffelsalat mit Speck ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Er zeichnet sich durch die perfekte Kombination von weichen, warmen Kartoffeln, knusprigem Speck und einer würzigen, leicht süßen Vinaigrette aus. Dieser Salat wird traditionell zu vielen Gerichten wie Bratwurst oder Schnitzel serviert, eignet sich aber auch hervorragend als Beilage bei Grillfesten oder als Hauptgericht an kalten Tagen.

Zutaten:

1 kg festkochende Kartoffeln
200 g Speckwürfel
1 Zwiebel, gewürfelt
250 ml Gemüsebrühe
2 EL Weißweinessig
2 TL Senf
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Pflanzenöl
Frische Petersilie, gehackt (optional)
Anweisungen:

Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Kochen Sie die Kartoffeln etwa 20 Minuten lang, bis sie weich sind, aber noch bissfest. Anschließend abgießen und etwas abkühlen lassen. Danach pellen und in Scheiben schneiden.

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Speckwürfel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig sind. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und für etwa 2-3 Minuten mitbraten, bis sie weich wird.

Die Gemüsebrühe, den Essig, den Senf und den Zucker in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Die Mischung einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Die Kartoffelscheiben vorsichtig in die Pfanne geben und gut mit der Brühe-Mischung vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den warmen Salat noch einige Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen, damit die Kartoffeln die Aromen aufnehmen können.

Den Kartoffelsalat auf eine Servierplatte geben und nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen. Warm servieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Der Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er noch warm ist, kann jedoch auch am nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Auffrischen einfach vor dem Servieren vorsichtig erhitzen.
Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Bratwürsten.
Er kann auch als leichtes Hauptgericht zusammen mit einem frischen grünen Salat serviert werden.
Varianten:

Vegetarische Variante: Lassen Sie den Speck weg und fügen Sie stattdessen geröstete Nüsse oder getrocknete Tomaten hinzu, um dem Salat mehr Geschmack zu verleihen.
Mit Ei: Für eine zusätzliche Proteinquelle können Sie hartgekochte Eier in den Salat schneiden.
Mit Gurken: Eine frische Variante erhalten Sie, indem Sie kleine Gurkenwürfel unter den Salat mischen.
FAQ:

Kann ich den Kartoffelsalat auch kalt servieren? Traditionell wird dieser Kartoffelsalat warm serviert, aber er kann auch kalt gegessen werden. Dafür den Salat nach dem Zubereiten abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Welches sind die besten Kartoffeln für diesen Salat? Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Kochen ihre Form behalten und der Salat nicht matschig wird.

Kann ich den Salat auch im Voraus zubereiten? Ja, der Salat kann einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach leicht erwärmen.

Wie lange kann der Salat aufbewahrt werden? Im Kühlschrank hält sich der Salat etwa 2-3 Tage. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT