ADVERTISEMENT

Schinkennudeln: Ein köstliches deutsches Schinken- und Nudelgericht

ADVERTISEMENT

Einführung
Schinkennudeln ist ein klassisches, herzhaftes Gericht der deutschen Küche. Es vereint die einfache Zubereitung von Nudeln mit leckerem Schinken und einer cremigen Sauce. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und eignet sich sowohl für das Mittag- als auch Abendessen. Egal, ob als Familienessen oder schnelles Gericht für Gäste – Schinkennudeln kommen immer gut an.

Zutaten:

300 g Nudeln (z.B. Penne oder Fusilli)
200 g Schinken (gewürfelt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
200 ml Sahne
100 ml Milch
1 EL Butter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Paprikapulver (optional)
50 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
Frische Petersilie (optional)
Anweisungen:

Die Nudeln nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen.
Während die Nudeln kochen, die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit der Butter bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Den gewürfelten Schinken hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
Die Sahne und Milch in die Pfanne gießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Sauce 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Die abgegossenen Nudeln in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen.
Den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.
Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Dieses Gericht lässt sich hervorragend mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse servieren.
Um die Schinkennudeln noch schmackhafter zu machen, können Sie einen Löffel Senf in die Sauce geben.
Falls Reste übrig bleiben, können diese gut im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder erhitzt werden. Achten Sie darauf, dass die Sauce beim Aufwärmen eventuell etwas dicker wird – einfach mit etwas Milch oder Sahne nachjustieren.
Varianten:

Vegetarische Schinkennudeln: Ersetzen Sie den Schinken durch Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Pilze.
Schinkennudeln mit Ei: Fügen Sie hartgekochte Eier hinzu, um dem Gericht mehr Protein und Textur zu verleihen.
Schinken-Käse-Soße: Statt Sahne und Milch können Sie eine Mischung aus Schmelzkäse und Brühe verwenden, um der Sauce eine besonders cremige Konsistenz zu geben.
FAQ:

1. Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden? Ja, Sie können jede beliebige Nudelart verwenden, wie z.B. Spaghetti, Makkaroni oder Farfalle. Wichtig ist, dass die Nudeln die Sauce gut aufnehmen.

2. Wie kann ich das Gericht würziger machen? Fügen Sie mehr Gewürze hinzu, z.B. Chiliflocken, italienische Kräuter oder eine Prise Muskatnuss für zusätzlichen Geschmack.

3. Kann ich Schinken durch eine andere Fleischsorte ersetzen? Ja, statt Schinken können auch Hähnchenbrust oder Putenbrust verwendet werden. Auch vegetarische Alternativen wie Räuchertofu oder Seitan sind möglich.

4. Wie lange ist dieses Gericht haltbar? Im Kühlschrank bleibt das Gericht 2-3 Tage frisch. Es lässt sich auch gut einfrieren, wobei die Textur der Sauce beim Auftauen leicht verändert werden kann.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT