ADVERTISEMENT
Einführung:
Schwarz-Weiß-Gebäck, auch als deutsche Vanille- und Schokoladenkekse bekannt, ist eine traditionelle Leckerei, die in Deutschland oft zu besonderen Anlässen serviert wird. Diese Kekse kombinieren den sanften, süßen Geschmack von Vanille mit der intensiven Schokoladennote zu einer unwiderstehlichen Mischung. Ihr einzigartiges Aussehen, das durch die Schwarz-Weiß-Kombination entsteht, macht sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight. Perfekt für eine Tasse Tee oder als süßer Snack für die ganze Familie!
Zutaten:
Für den Teig:
250 g Mehl
125 g Butter (weich)
100 g Zucker
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
Eine Prise Salz
Für die Schokoladenmasse:
50 g Zartbitterschokolade
1 TL Kakaopulver (ungesüßt)
Für die Vanillemasse:
1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen:
Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver und Salz nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig teilen: Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte bleibt so, wie sie ist (Vanilleteig). In die andere Hälfte geben Sie die geschmolzene Zartbitterschokolade und das Kakaopulver, bis der Teig gleichmäßig braun ist.
Formen der Kekse: Aus dem hellen und dem dunklen Teig gleich große Portionen abnehmen und zu kleinen Kugeln rollen. Die Kugeln dann leicht flachdrücken und abwechselnd auf das Backblech setzen, sodass ein Muster aus hellen und dunklen Keksen entsteht.
Backen: Die Kekse für etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Danach auf dem Blech etwas abkühlen lassen und anschließend auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Kekse schmecken besonders gut, wenn sie noch leicht warm sind, idealerweise mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Aufbewahren können Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, um ihre Frische zu bewahren. Sie bleiben so bis zu einer Woche frisch.
Die Kekse können auch hervorragend eingefroren werden, wenn Sie sie für später aufbewahren möchten. Einfach in einen Gefrierbeutel packen und bis zu 3 Monate einfrieren.
Varianten:
Nüsse hinzufügen: Wenn Sie eine nussige Note mögen, können Sie gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig einarbeiten.
Vollkorn: Für eine etwas gesündere Variante können Sie das normale Mehl durch Vollkornmehl ersetzen, was den Keksen einen zusätzlichen, herzhafteren Geschmack verleiht.
Karamell: Für eine süßere Variante können Sie etwas Karamellstückchen in den Teig mischen.
FAQ:
1. Kann ich statt Zartbitterschokolade auch Vollmilchschokolade verwenden?
Ja, Sie können auch Vollmilchschokolade verwenden, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack der Kekse etwas milder macht.
2. Muss ich den Teig ruhen lassen?
Nein, dieser Teig muss nicht ruhen. Sie können direkt nach der Zubereitung mit dem Formen und Backen beginnen.
3. Kann ich den Teig im Voraus machen?
Ja, Sie können den Teig bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, um ihn später zu verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass der Teig gut abgedeckt ist.
4. Wie kann ich die Kekse dekorieren?
Wenn Sie möchten, können Sie die Kekse nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit einer dünnen Schicht Zuckerglasur verzieren.
ADVERTISEMENT