ADVERTISEMENT

Wie man Kakerlaken mit Backpulver loswird

ADVERTISEMENT

Trotz unserer zahlreichen Versuche, sie auszurotten, siedeln sich manchmal Kakerlaken in unserem Haus an. In Wirklichkeit werden diese abstoßenden Insekten von warmen, feuchten Ecken angezogen. Um sie endgültig loszuwerden, entdecken Sie einen Trick mit Backpulver sowie weitere Tipps, wie Sie diese Schädlinge in Zukunft abwehren können.
Kakerlaken, Kakerlaken oder Kakerlaken, diese Namen bezeichnen dasselbe Insekt, das wir so sehr fürchten. Und das aus gutem Grund: Manchmal ist es schmerzhaft, sie loszuwerden. Diese kleinen Kreaturen haben die unglückliche Tendenz, strategische Orte in unserem Zuhause zu besiedeln und sich dabei sehr schnell zu vermehren. Tatsächlich locken Männchen Weibchen an und umgekehrt, indem sie Pheromone und Vibrationen verwenden, um sich mit Artgenossen zu versammeln und eine Kolonie zu bilden, wodurch die Gefahr eines Befalls besteht. Glücklicherweise ist es nicht unmöglich, sie aus Ihrem Zuhause zu entfernen, indem Sie diese guten Tipps befolgen.

Kakerlaken fühlen sich von dunklen, feuchten und warmen Orten angezogen
Kriechende oder fliegende Kakerlaken leben in der Regel in den am wenigsten zugänglichen Ecken des Hauses. Manchmal sind sie auch in Fußleisten, Rissen oder Rissen in Wänden zu finden. In Frankreich ist die Deutsche Schabe die am weitesten verbreitete Allesfresserart. Nachts bewegt er sich bevorzugt an dunklen Orten und kann sogar aus Rohren, der Spülmaschine, dem Kühlschrank, der Spüle, dem Müllschlucker oder dem Staubsauger auftauchen. Im Allgemeinen werden zur Beseitigung von Kakerlaken handelsübliche Produkte zur Kakerlakenbekämpfung bevorzugt. Letztere enthalten jedoch giftige Chemikalien und können schädlich für die Gesundheit oder die Umwelt sein. Aus diesem Grund greifen viele Menschen lieber auf natürliche Alternativen zurück, um diese unerwünschten kriechenden Insekten auszurotten. Und das aus gutem Grund: Sie sind nicht nur invasiv, sondern können auch gesundheitsschädliche Keime und Krankheitserreger übertragen.

Backpulver und Zucker – Quelle: Diyjoy
Wie kann man Kakerlaken mit Backpulver loswerden?
Zusätzlich zu den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Bikarbonat im Haushalt ist dieser ungiftige und sichere Inhaltsstoff ein hervorragender Verbündeter für die vollständige und dauerhafte Ausrottung von Kakerlaken. Ideal ist die Kombination mit Puderzucker, um eine sehr wirksame Falle gegen diese Schädlinge zu schaffen. Für eine erfolgreiche Schädlingsbekämpfung mischen Sie einfach ein Glas Zucker mit einem Glas Natriumbikarbonat und gießen Sie diese Mischung in kleine Teller, um sie an warmen, feuchten Stellen entlang der Wände aufzustellen. Kakerlaken, die von Zucker angelockt werden, nehmen am Ende auch das Mineralpulver auf, das sie letztendlich dehydriert, bevor sie getötet werden. Wenn Sie eine einfachere Lösung wünschen, können Sie ein Anti-Kakerlaken-Spray auf Basis von Zuckerwasser herstellen Backpulver. Alles in einer Sprühflasche vermischen und auf die von den kleinen Tierchen bevorzugten Stellen sprühen.

In Sprayform – Quelle: Diyjoy
4 weitere Tipps zur Bekämpfung von Kakerlaken
Beim geringsten Anzeichen muss schnell gehandelt werden, um zu verhindern, dass das Weibchen seine Eier legt. Hierfür gibt es weitere sehr wirksame Tipps, die Sie allein oder zusätzlich zu Backpulver verwenden können.

1. Kieselgur
Kieselgur ist ein sehr wirksames Insektizidprodukt, das aus natürlichen Steinbrüchen gewonnen wird und sich ideal zur Bekämpfung von Flöhen, Nagetieren, Fluginsekten oder Bettwanzen eignet. Sein Vorteil? Es ist weder für Tiere noch für Menschen giftig.

Um Kakerlaken zu beseitigen und den Befall zu bekämpfen, gießen Sie das Produkt in kleine Behälter oder Tassen und stellen Sie diese an Stellen auf, die diese Insekten anlocken könnten. Sie können Kieselgur auch direkt an strategischen Stellen aufstreuen und so kleine Häufchen im Abstand von etwa fünfzehn Zentimetern bilden. Bedenken Sie jedoch, dass Kakerlaken resistent sein können und dass es manchmal notwendig sein wird, mehrere Methoden zu kombinieren.
2. Wein
Wählen Sie für diesen Tipp einen süßen Wein, um diese Schädlinge effektiver anzulocken. Füllen Sie dazu einfach Gläser zur Hälfte mit einem Wein Ihrer Wahl und stellen Sie diese an die befallenen Stellen. Angezogen von den Gerüchen, die von den Behältern ausgehen, klettern die Kakerlaken über die Wände, um hineinzukommen, und können nicht mehr herauskommen, sobald sie hineingefallen sind. Sie können Ihre Fallen sogar optimieren, indem Sie sie rund um die Gläser leichter zugänglich machen. Ordnen Sie Zeitungspapier oder Geschirrtücher so an, dass eine Art Rampe entsteht.3. Ätherisches Eukalyptusöl
Ätherisches Eukalyptusöl wird im Allgemeinen zur Beseitigung des Geruchs im Haus verwendet und eignet sich auch hervorragend zur Abwehr von Kakerlaken und Kakerlaken. Diese natürliche Behandlung wird mit nur wenigen Tropfen auf alle von diesen nachtaktiven Insekten frequentierten Oberflächen aufgetragen. Bei Haustieren ist jedoch Vorsicht geboten, da die Einnahme oder der Kontakt mit ätherischen Ölen für unsere vierbeinigen Begleiter giftig sein oder Allergien auslösen kann.

4. Weißer Essig
Der Geruch dieses Schädlingsbekämpfungsmittels ist ideal zur Abwehr von Kakerlaken. Um davon zu profitieren, sprühen Sie einfach weißen Essig in die Ecken Ihres Hauses, unter Möbel oder Waschbecken, in die Nähe von Badewanne und Waschbecken, in die Müllabfuhr oder sogar in die Nähe Ihrer Haushaltsgeräte. Vergessen Sie auch nicht die dunklen Orte, die ihre Verbreitung begünstigen. Wiederholen Sie den Vorgang alle 2 Tage, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen. Der Geruch wird sie davon abhalten, Ihr Zuhause zu befallen. Sie können sogar ein paar Tropfen ätherisches Teebaum- oder Zitronenöl hinzufügen, um eine wirksame Behandlung gegen Kakerlaken zu erzielen.

Eine schmutzige Küche – Quelle: Everypixel
Was lockt Kakerlaken an?
Wenn sich Kakerlaken breit machen, hat das meist mehrere Gründe. Der erste ist der Mangel an Hygiene. Wenn wir nämlich Geschirr auf der Arbeitsfläche herumliegen lassen, werden diese kriechenden oder fliegenden Schädlinge von den Essensresten angelockt, was ihre Vermehrung fördert. Gleiches gilt für Lebensmittel, die in unverschlossenen Kartons aufbewahrt werden, für ungewaschenes Geschirr oder für Fettspritzer nach dem Kochen. In diesem Sinne ist es unerlässlich, Ihre Küche regelmäßig zu reinigen, insbesondere die Dunstabzugshaube, Schränke und Haushaltsgeräte. Lebensmittelreste sollten Sie immer in verschlossenen Plastiktüten verpacken, bevor Sie sie in den Müll werfen. Dadurch wird verhindert, dass Kakerlaken von den Krümeln angelockt werden. Besonders deutsche Schaben, die wir in der Küche finden, lieben dunkle und feuchte Orte. Denken Sie in diesem Sinne auch daran, den Behälter hinter dem Kühlschrank zu leeren, der für das Auffangen des Kondenswassers zuständig ist, und wenn möglich einen Luftentfeuchter im Badezimmer oder in der Küche zu verwenden. Denken Sie auch daran, dass Kakerlaken ständig nach Wasserquellen zum Überleben und eventuellen Lecks suchen oder Pfütze wird sie wahrscheinlich anziehen. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Rohre und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen, um Feuchtigkeit oder Schimmel vorzubeugen und zu verhindern, dass diese in Ihr Zuhause gelangen. Tatsächlich sind es vor allem diese beiden Bedingungen, die ihr Aussehen begünstigen, da sie ihnen warme und feuchte Orte zum Besiedeln bieten. Wenn Sie Haustiere haben, vergessen Sie nicht deren Trockenfutter und Wasser, die wir oft herumliegen lassen. Auch Körbe und Katzentoiletten müssen gewechselt und gereinigt werden, damit sie nicht zu richtigen Nestern für die kleinen Tiere werden. Sie werden verstanden haben, dass die Aufrechterhaltung der Sauberkeit in Ihrem Zuhause unerlässlich ist, um deren Auftreten zu verhindern!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT