ADVERTISEMENT

Blätterteig-Würstchen im Schlafrock – Ein köstlicher Snack für jede Gelegenheit

ADVERTISEMENT

Einführung:
Blätterteig-Würstchen im Schlafrock sind eine geniale Kombination aus knusprigem Blätterteig und saftigen Würstchen. Sie eignen sich perfekt für Partys, als Snack oder auch als schneller Imbiss. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten, aber beeindruckt mit seinem köstlichen Geschmack und seiner ansprechenden Optik. Ob als Fingerfood oder Hauptgericht – diese Leckerbissen kommen immer gut an.

Zutaten:

1 Rolle Blätterteig (fertig aus dem Kühlregal)
6 Würstchen (z.B. Frankfurter, Wiener oder Bockwurst)
1 Ei (zum Bestreichen)
Etwas Mehl (zum Ausrollen des Teigs)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver oder Kräuter
Anweisungen:

Vorbereitung: Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig ausrollen und in gleichmäßige Streifen schneiden. Jeder Streifen sollte lang genug sein, um ein Würstchen vollständig zu umhüllen.
Würstchen einwickeln: Die Würstchen auf den Blätterteigstreifen platzieren und den Teig straff um jedes Würstchen wickeln.
Ei bestreichen: Das Ei verquirlen und die Blätterteig-Würstchen damit bestreichen, damit sie goldbraun und glänzend werden.
Backen: Die Würstchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig schön goldbraun und knusprig ist.
Servieren: Nach dem Backen die Blätterteig-Würstchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Sofort servieren oder nach Wunsch weiter verfeinern.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Diese Blätterteig-Würstchen können hervorragend mit verschiedenen Dips wie Senf, Ketchup oder BBQ-Sauce serviert werden. Sie eignen sich auch gut als Fingerfood bei Partys.
Aufbewahren: Übrig gebliebene Blätterteig-Würstchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen legen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Tipp: Wenn du die Würstchen noch frischer und knuspriger magst, kannst du sie auch in der Heißluftfritteuse aufwärmen.
Varianten:

Mit Käse: Vor dem Einwickeln des Würstchens einen Streifen Käse (z.B. Cheddar oder Gouda) auf den Blätterteig legen und dann das Würstchen einrollen.
Vegetarische Version: Statt Wurst können auch vegetarische oder vegane Würstchen verwendet werden. Diese Variante ist ebenso lecker und für Vegetarier geeignet.
Mit Gewürzen: Verfeinere den Blätterteig mit etwas Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräutern wie Rosmarin oder Oregano für zusätzlichen Geschmack.
Mit Speck: Für eine extra Portion Geschmack kannst du das Würstchen zusätzlich mit einer Scheibe Speck umwickeln, bevor du den Blätterteig darum wickelst.
FAQ:

Kann ich den Blätterteig selbst machen?
Ja, wenn du möchtest, kannst du Blätterteig auch selbst zubereiten, aber das Rezept wird deutlich schneller, wenn du fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwendest.

Kann ich die Blätterteig-Würstchen auch einfrieren?
Ja, du kannst die fertigen Blätterteig-Würstchen vor dem Backen einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel ein. Zum Backen einfach direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen geben – die Backzeit kann sich geringfügig verlängern.

Welcher Blätterteig eignet sich am besten?
Für dieses Rezept eignet sich sowohl der Butter-Blätterteig als auch der klassische Blätterteig aus dem Kühlregal. Butterteig macht die Würstchen besonders buttrig und lecker.

Wie kann ich die Blätterteig-Würstchen würzen?
Du kannst den Blätterteig nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen bestreuen, z.B. Paprika, Knoblauchpulver oder etwas Pfeffer, um den Geschmack zu variieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT