ADVERTISEMENT

Mini-Pfannkuchen: Das ultimative Rezept für saftige und köstliche Happen

ADVERTISEMENT

Einführung: Mini-Pfannkuchen sind die perfekte Lösung für ein schnelles, aber dennoch köstliches Frühstück oder Snack. Mit ihrer fluffigen Textur und dem süßen Geschmack sind sie bei Groß und Klein beliebt. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten können – saftig, lecker und ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.

Zutaten:

300 g Mehl
20 g Zucker
7 g Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Ei
250 ml Milch
40 g geschmolzene Butter
1 TL Vanillezucker
Etwas Öl für die Pfanne
Anweisungen:

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen.
In einer separaten Schüssel das Ei, Milch, geschmolzene Butter und Vanillezucker gut verquirlen.
Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Hefe ihre Wirkung entfalten kann.
Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Öl leicht einfetten.
Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben und Mini-Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen (ca. 2 Minuten pro Seite).
Die fertigen Mini-Pfannkuchen auf einem Teller anrichten und nach Belieben servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Nachste

Servieren Sie die Mini-Pfannkuchen mit frischen Früchten, Ahornsirup oder Puderzucker für einen extra Hauch von Süße.
Um sie frisch zu halten, können Sie die Mini-Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind bis zu 2 Tage haltbar.
Für noch mehr Geschmack können Sie auch kleine Schokoladenstückchen oder Beeren in den Teig geben.
Varianten:

Herzhafte Mini-Pfannkuchen: Reduzieren Sie den Zucker und fügen Sie statt Vanillezucker zum Beispiel etwas getrocknete Kräuter oder Käse hinzu.
Vegane Version: Ersetzen Sie das Ei durch Apfelmus und die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch.
Schokoladen-Pfannkuchen: Fügen Sie 2-3 EL Kakaopulver zum Teig hinzu und servieren Sie die Mini-Pfannkuchen mit Schokoladensauce.
FAQ:

1. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen kurz auf Raumtemperatur kommen.

2. Warum verwende ich Trockenhefe? Die Trockenhefe sorgt dafür, dass die Mini-Pfannkuchen schön locker und leicht werden. Sie ist eine einfache Möglichkeit, den Teig aufgehen zu lassen.

3. Was kann ich tun, wenn ich keinen Vanillezucker habe? Kein Problem! Sie können Vanillezucker durch ein wenig Vanilleextrakt oder einfach durch zusätzlichen Zucker ersetzen.

4. Kann ich die Mini-Pfannkuchen einfrieren? Ja, Sie können die Mini-Pfannkuchen nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne kurz erhitzen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT