ADVERTISEMENT

Cleverer Trick von Köchen für perfekt geschälte hartgekochte Eier

ADVERTISEMENT

Hartgekochte Eier sind dank ihrer Vielseitigkeit, ihres Nährwerts und ihrer Einfachheit ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Küchen überall auf der Welt. Einer der frustrierendsten Aspekte bei der Zubereitung ist jedoch das saubere Schälen der Schale. Wenn Sie jemals hartnäckige, gezackte Eierschalen und zerrissenes Eiweiß hatten, sind Sie nicht allein. Glücklicherweise hat der renommierte französische Koch Jacques Pépin eine einfache, aber geniale Lösung, die Ihnen Zeit und Mühe spart und jedes Mal makellose Eier liefert.

Warum kleben hartgekochte Eier an ihrer Schale?
Die Schwierigkeit beim Schälen hartgekochter Eier entsteht durch die Luftblase im Inneren des Eies. Während das Ei kocht, dehnt sich diese Luftblase aus und drückt das Eiweiß fest gegen die Schale. Dies gilt insbesondere für frischere Eier, bei denen die Membran zwischen Schale und Eiweiß noch intakt ist, was das Schälen zu einem kniffligen Prozess macht. Ohne eine leichte Anpassung der Kochmethode können Sie leicht hartnäckige Schalen an Ihren Eiern kleben haben.

Der Jacques-Pépin-Trick: Ein einfaches Loch zum mühelosen Schälen
Jacques Pépin, ein gefeierter Koch, hat eine einfache und äußerst effektive Methode zur Lösung dieses weit verbreiteten Problems verraten. Sein Trick? Vor dem Kochen ein kleines Loch in das breitere Ende der Eierschale stechen. Dadurch kann die Luftblase während des Kochens entweichen und die Schale bleibt nicht am Eiweiß kleben. Mit dieser kleinen Anpassung wird das Schälen schnell und problemlos.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stechen des perfekten Lochs
Obwohl dieser Trick einfach ist, können Sie mit ein paar wichtigen Schritten perfekte Ergebnisse erzielen:

Wählen Sie Ihre Eier aus: Diese Methode funktioniert für Eier jeden Alters, obwohl etwas ältere Eier dazu neigen, sich leichter zu schälen. Wenn Sie sehr frische Eier verwenden, kann der Vorgang dennoch etwas sorgfältiger sein.
Wählen Sie Ihr Werkzeug: Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung – eine Stecknadel, Nadel oder Reißzwecke reichen aus. Diese üblichen Gegenstände eignen sich perfekt, um ein kleines Loch zu machen, ohne das Ei zu zerbrechen.
Loch stechen: Halten Sie das Ei vorsichtig fest und machen Sie mit Ihrem Werkzeug ein kleines Loch in das breitere Ende der Schale, wo sich die Luftblase befindet. Dadurch kann die Luft beim Kochen des Eies entweichen.
Vorsichtig vorgehen: Das Loch sollte klein genug sein, damit die Luft entweichen kann, aber nicht so groß, dass es die Struktur des Eies beeinträchtigt. Ein sanfter Druck ist der Schlüssel, um Risse zu vermeiden.
So kochen Sie Ihre Eier perfekt
Sobald Ihre Eier mit einem kleinen Loch vorbereitet sind, befolgen Sie diese Schritte für ein optimales Kochen:

Zuerst das Wasser kochen: Bringen Sie einen Topf Wasser zum Kochen, bevor Sie die Eier hinzufügen. So können Sie die Kochzeit genauer steuern.
Eier vorsichtig hinablassen: Verwenden Sie einen Schaumlöffel, um die Eier vorsichtig in das kochende Wasser zu senken, wodurch Risse vermieden werden und ein gleichmäßiges Kochen gewährleistet wird.
Kochzeit:
Für weichgekochte Eier: 6 Minuten kochen.
Für mittelgekochte Eier: 8–9 Minuten kochen.
Für hartgekochte Eier: 10–12 Minuten kochen, je nachdem, wie fest Sie Ihr Eigelb mögen.
Verwenden Sie ein Eisbad zum einfachen Schälen: Geben Sie die Eier nach dem Kochen sofort in ein Eiswasserbad. Dadurch wird der Kochvorgang gestoppt und die Schalen werden weiter gelockert, sodass das Schälen noch einfacher wird.
Fazit
Mit Jacques Pépins cleverem Trick, ein kleines Loch in die Eierschale zu stechen, können Sie sich das frustrierende Schälen hartnäckiger Eier leicht ersparen. Egal, ob Sie Ihre Eier weich, mittelhart oder hartgekocht mögen, diese Technik sorgt jedes Mal für glatte, perfekt geschälte Eier. Verabschieden Sie sich von schmutzigen Schalen und genießen Sie Ihre hartgekochten Eier ohne Stress!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT