ADVERTISEMENT
Einführung:
Bananenkuchen ist eine der beliebtesten Leckereien, wenn es um fruchtige Kuchen geht. Doch dieser besondere Bananenkuchen hebt sich durch eine besonders cremige Füllung aus Mascarpone ab, die ihm eine luxuriöse Textur verleiht. Der Kuchen ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch dank des Mascarpones besonders zart. Mit diesem Rezept wirst du garantiert alle überraschen – und das Beste daran? Es ist einfach zuzubereiten!
Zutaten:
4 reife Bananen
500 g Mascarpone
200 g Zucker
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
3 Eier
100 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
1 TL Vanilleextrakt
100 g Schokoladenstückchen oder Nüsse (optional)
Anweisungen:
Vorbereiten: Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Bananen vorbereiten: Zerdrücke die reifen Bananen mit einer Gabel in einer großen Schüssel, bis sie ein Püree bilden.
Mascarpone-Mischung: In einer separaten Schüssel den Mascarpone mit Zucker, Eiern, Öl und Vanilleextrakt glatt rühren.
Trockene Zutaten: In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
Teig mischen: Füge nun das Bananenpüree zur Mascarpone-Mischung und rühre alles gut durch. Gib dann nach und nach die trockenen Zutaten hinzu und rühre den Teig, bis alles gut vermischt ist. Optional kannst du nun Schokoladenstückchen oder Nüsse unterheben.
Backen: Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und backe den Kuchen für etwa 45–50 Minuten. Teste mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist – er sollte trocken herauskommen.
Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lässt.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm ist, aber er bleibt auch über Nacht saftig. Du kannst ihn mit etwas Puderzucker bestäuben oder eine Vanillesahne dazu servieren.
Aufbewahren: Bewahre den Bananenkuchen in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch oder lässt sich auch problemlos im Kühlschrank lagern, wo er bis zu einer Woche haltbar ist.
Tipp: Wenn du den Kuchen noch saftiger machen möchtest, kannst du den Kuchen nach dem Backen mit einer Bananen-Sirup-Mischung tränken.
Varianten:
Schokoladen-Bananen-Kuchen: Gib Schokoladenstückchen oder Kakao in den Teig, um den Kuchen noch schokoladiger zu machen.
Nuss-Bananen-Kuchen: Walnüsse oder Haselnüsse passen hervorragend zu diesem Rezept und verleihen dem Kuchen eine nussige Note.
Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser) und verwende pflanzliches Öl sowie einen pflanzlichen Mascarpone-Ersatz.
FAQ:
Kann ich den Mascarpone durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, du kannst den Mascarpone auch durch Frischkäse oder Quark ersetzen, um den Kuchen etwas leichter zu machen.
Was, wenn der Kuchen nach dem Backen noch zu feucht ist?
Manchmal kann es an der Reife der Bananen liegen, die besonders viel Feuchtigkeit abgeben. Achte darauf, den Kuchen in der Mitte des Backens zu testen und ggf. die Backzeit um 5–10 Minuten zu verlängern.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, dieser Bananenkuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagere ihn im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank über Nacht lassen.
Mit diesem Bananenkuchen wirst du garantiert alle begeistern – er ist saftig, lecker und dank der Mascarpone besonders cremig!
ADVERTISEMENT