ADVERTISEMENT
Einführung: Oh mein Gott, wie lecker! Dieses französische Rezept, das ich aus der wunderschönen Küche Frankreichs mitgebracht habe, wird nicht nur Ihre Sinne verwöhnen, sondern auch Ihre Gäste beeindrucken. Ich habe es meinen Freunden beigebracht und sie sind alle begeistert von diesem kulinarischen Erlebnis. Lassen Sie sich von den Aromen und der Einfachheit dieses Rezepts verzaubern!
Zutaten:
200 g frische Butter
250 g Mehl
100 g Zucker
2 Eier
1 Teelöffel Vanilleextrakt
150 ml Sahne
100 g Zartbitterschokolade (optional)
1 Prise Salz
Anweisungen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine runde Backform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
In einer großen Schüssel Butter und Zucker zusammen cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig wird.
Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Masse gut vermischt ist.
In einer separaten Schüssel Mehl und Salz vermengen und dann langsam in die Butter-Zucker-Eier-Mischung einrühren.
Vanilleextrakt und Sahne hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und glatt streichen.
Nachste
Wenn Sie Zartbitterschokolade verwenden möchten, schmelzen Sie sie vorsichtig und gießen Sie sie gleichmäßig über den Teig, bevor Sie ihn in den Ofen stellen.
Backen Sie das Ganze für etwa 25-30 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Dieser Kuchen schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks frisch geschlagener Sahne.
Wenn Sie Reste haben, bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Alternativ können Sie ihn auch im Kühlschrank aufbewahren und bis zu einer Woche genießen.
Varianten:
Für eine fruchtigere Variante können Sie Beeren oder Apfelstücke in den Teig einarbeiten.
Wer es noch schokoladiger mag, kann den Teig mit Kakaopulver oder Schokoladenstückchen ergänzen.
Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie das Mehl durch ein glutenfreies Mehl und genießen Sie das Rezept trotzdem!
FAQ:
Frage: Kann ich den Kuchen auch ohne Schokolade zubereiten? Antwort: Ja, natürlich! Der Kuchen schmeckt auch ohne Schokolade wunderbar, aber die Schokolade gibt ihm eine besonders reichhaltige Note.
Frage: Wie kann ich das Rezept für größere Gruppen anpassen? Antwort: Verdoppeln Sie einfach die Zutaten und verwenden Sie eine größere Backform. Die Backzeit könnte sich je nach Größe der Form leicht ändern, also überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig mit einem Zahnstocher.
Frage: Kann ich den Kuchen auch einfrieren? Antwort: Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn einfach in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Er bleibt bis zu 3 Monate frisch.
ADVERTISEMENT