ADVERTISEMENT

Himmlischer Quark-Gugelhupf: Das perfekte Rezept für unwiderstehlichen Genuss

ADVERTISEMENT

Einführung
Der Quark-Gugelhupf ist der Star auf jeder Kaffeetafel. Saftig, locker und mit einem Hauch von Frische – dieser Kuchen ist eine Wohltat für die Sinne. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie den perfekten Quark-Gugelhupf zubereiten, der jeden begeistert.

Zutaten
Für den Teig:
250 g Quark (Magerstufe oder nach Geschmack)
250 g Mehl
150 g Zucker
4 Eier (Raumtemperatur)
150 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Abrieb einer unbehandelten Zitrone (optional)
Für die Glasur (optional):
150 g Puderzucker
2–3 EL Zitronensaft oder Milch
Anweisungen
Vorbereitung:
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Gugelhupfform gut ein und bestäuben Sie sie mit Mehl, um ein Anhaften zu verhindern.

Teig zubereiten:

In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl mit einem Handmixer cremig rühren.
Mehl, Backpulver und Salz vermischen, dann nach und nach unter die Quark-Masse rühren. Fügen Sie den Zitronenabrieb hinzu, wenn Sie möchten. Der Teig sollte glatt, aber nicht zu flüssig sein.
Backen:

Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form und streichen Sie ihn glatt.
Den Gugelhupf etwa 50–60 Minuten backen. Machen Sie die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig am Stäbchen haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen lassen:
Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen.

Glasur auftragen (optional):
Vermischen Sie Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch, bis eine glatte Glasur entsteht. Verteilen Sie die Glasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Gugelhupf.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie den Quark-Gugelhupf mit frischen Beeren, geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er bis zu 3 Tage saftig.
Alternativ können Sie den Gugelhupf auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein und frieren Sie ihn für bis zu 3 Monate ein.
Varianten:

Schoko-Variante: Ersetzen Sie 50 g des Mehls durch Kakaopulver und fügen Sie Schokostückchen hinzu.
Nussig: Geben Sie 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Teig.
Fruchtig: Mischen Sie frische Beeren oder Apfelstückchen in den Teig, um einen fruchtigen Twist zu schaffen.
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und achten Sie darauf, dass alle weiteren Zutaten glutenfrei sind.
FAQ
1. Kann ich den Quark durch Joghurt ersetzen?
Ja, Sie können Quark durch griechischen Joghurt oder eine Mischung aus Joghurt und Frischkäse ersetzen. Der Geschmack wird etwas milder, aber genauso lecker.

2. Was mache ich, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Falls er dennoch trocken wird, servieren Sie ihn mit einer Sauce, z. B. Vanille- oder Fruchtsoße.

3. Welche Formgröße eignet sich?
Eine Gugelhupfform mit einem Fassungsvermögen von 1,5 bis 2 Litern ist ideal für dieses Rezept.

Dieser Quark-Gugelhupf überzeugt durch seine einfache Zubereitung und seinen unwiderstehlichen Geschmack. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie die Komplimente Ihrer Gäste!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT