ADVERTISEMENT

Schneidebrett, nicht noch einmal kaufen: 2 Zutaten und es ist wieder wie neu | Das Geheimnis aller Metzger.

ADVERTISEMENT

Wenn Sie es einmal verwendet haben, werden Sie es nicht mehr loslassen, weil es alles so viel einfacher macht. Anstatt tausend Geschirrteile oder Oberflächen zu verschmutzen, verwenden Sie einfach das Schneidebrett, mit dem Sie auch saubere und sichere Schnitte ausführen können, ohne befürchten zu müssen, die darunter liegende Oberfläche zu beschädigen.

Schneidebrett, wie man es pflegt, damit es lange intakt bleibt
Das Schneidebrett sollte nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Aufgrund der intensiven Nutzung wird es im Laufe der Zeit immer schwieriger, ihn richtig zu reinigen. Daher ist eine perfekte Routinewartung erforderlich, wenn Sie nicht aus dem Nichts eine unangenehme Überraschung erleben möchten. In den durch die Schnitte entstandenen Rissen bleiben Essensreste zurück, die ebenfalls zur Bildung von Schimmel und Bakterien führen können.

Leider ist die Oberfläche trotz der Verwendung verschiedener Produkte, die eine gründliche Hygiene versprechen, nicht immer so sauber und hygienisch, wie wir es gerne hätten. Darüber hinaus sind sie oft teuer und ebenso enttäuschend.

Um einen kühlen Kopf zu bewahren, entscheiden Sie sich bei einem Versuch nach dem anderen für den Kauf eines neuen Schneidebretts. Ob günstig oder teuer, Sie geben lieber etwas mehr aus, kochen aber auf einer Oberfläche, die auf jeden Fall sauber ist.

In Wirklichkeit ist dies eine falsche Entscheidung, denn es gibt nützliche Vorgänge, die es ermöglichen, die Gesundheit des Schneidebretts zu verlängern und somit eine langfristige Nutzung zu ermöglichen. Auch weil früher oder später auch das Neue in demselben Zustand sein wird, wenn es nicht richtig gepflegt wird.

Reinigen Sie den Schnitt mit zwei einfachen Zutaten, die jeder zu Hause hat
Das erste, was Sie tun sollten, ist, es jedes Mal gründlich zu reinigen, wenn Sie es zum Zubereiten von Fischgerichten und -rezepten verwenden. Für eine optimale Reinigung benötigen Sie lediglich zwei natürliche Zutaten, die Wunder wirken und die wir alle zu Hause haben. Im Gegensatz zu chemischen Produkten sind sie nicht gesundheitsschädlich.

Es handelt sich um Zitrone und grobes Salz, mit denen man auf dem Schneidebrett eine Art Peeling machen kann, das alle Schmutzspuren von der Oberfläche entfernt. Der Vorgang ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten.

Entfernen Sie zunächst alle Rückstände oder Flecken, die sich reinigen lassen, mit einem in Wasser getränkten Tuch oder Schwamm. Schneiden Sie dann eine Zitrone ab und reiben Sie sie wie einen Schwamm darüber. Anschließend reiben Sie damit das grobe Salz darüber, in diesem Fall genauso wie mit dem Schleifschwamm.

Deshalb konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die am schmutzigsten sind oder am meisten riechen. Wenn Sie eine größere Sauberkeit erreichen möchten, ist es besser, die Mischung einige Minuten einwirken zu lassen und dann alles mit warmem Wasser abzuwaschen. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite und trocknen Sie es anschließend mit einem Handtuch oder Tuch an der Luft, nachdem Sie das überschüssige Wasser aufgesaugt haben. Das Wichtigste ist, dass es trocken ist, bevor es gelagert wird.

Schneidebrett zu trocken, die ideale Lösung
Wenn zwischen Reinigung und Gebrauch zu viel Zeit vergeht, ist die Oberfläche wahrscheinlich zu trocken. Geben Sie also vor der Verwendung des zuvor desinfizierten Schneidebretts ein paar Tropfen Mineral- oder Olivenöl darauf. Wischen Sie es anschließend mit etwas saugfähigem Papier ab und trocknen Sie es gut ab, um eventuelle Ölrückstände zu entfernen.

Es wird empfohlen, zur Reinigung des Schneidebretts keine chemischen Reinigungsmittel zu verwenden, da diese mit der Zeit das Holz zerstören. Da es sich außerdem um ein saugfähiges Material handelt, besteht die Gefahr, dass Lebensmittel, die mit der Oberfläche in Berührung kommen, unmittelbar nach der Reinigung nach Seife riechen. Sicherlich unhygienisch.

Tägliche Reinigung, das können Sie anstelle von grobem Salz und Zitrone verwenden

Wer die tägliche Reinigung weniger aggressiv und damit schonender und schneller durchführen möchte, kann anstelle von grobem Salz einfach feines Salz verwenden. Es ist sicherlich bequemer und erschwinglicher. Es kann auch durch Backpulver ersetzt werden, das immer direkt mit den Händen verrieben werden sollte.

Sowohl bei feinem Salz als auch bei Bikarbonat spülen Sie mit Wasser, allerdings nicht in großen Mengen, um Probleme später in der Trocknungsphase zu vermeiden. Dies gilt als das schonendste Reinigungsmittel überhaupt.

Die Anwendung von Salz und Zitrone hingegen kann seltener angewendet werden, zum Beispiel einmal im Monat oder jedes Mal, wenn Sie Gerichte zubereiten, bei denen Fisch oder Lebensmittel verwendet werden, die leicht einen schlechten Geruch hinterlassen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT