ADVERTISEMENT
Einführung:
Grießkugeln sind ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche, das vor allem in der kalten Jahreszeit für Wärme und Wohlgefühl sorgt. Diese zarten Kugeln aus Hartweizengrieß, die in Brühe oder Milch serviert werden können, bieten einen einzigartigen Geschmack und sind schnell zubereitet. Ideal für Anfänger und passionierte Köche gleichermaßen!
Zutaten:
150 g Hartweizengrieß
2 Eier
50 g Butter
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
250 ml Brühe oder Milch (je nach Vorliebe)
2 EL Mehl (optional, wenn die Masse zu weich ist)
Frische Kräuter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Anweisungen:
Den Grieß in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz und Muskatnuss vermengen.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen und in die Grießmischung einrühren.
Nachste
Die Eier verquirlen und unter die Grießmasse rühren, bis alles gut verbunden ist. Die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit der Grieß quellen kann.
Falls die Masse zu weich ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen.
In einem großen Topf die Brühe oder Milch zum Kochen bringen und die Grießkugeln vorsichtig hineingeben.
Bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Grießkugeln an die Oberfläche steigen.
Die Grießkugeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und nach Belieben servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Grießkugeln schmecken besonders gut mit einer kräftigen Brühe oder als Beilage zu Fleischgerichten. Auch süß mit Zimt und Zucker oder einer Fruchtsoße sind sie ein Genuss.
Aufbewahren: Die Grießkugeln können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in etwas Brühe oder Milch erwärmen, um die Zartheit zu bewahren.
Varianten:
Mit Käse: Für eine herzhaftere Variante können Sie geriebenen Käse in die Grießmasse einmischen.
Vegetarisch: Verwenden Sie Gemüsebrühe statt Fleischbrühe für eine vegetarische Option.
Süß: Wenn Sie die Grießkugeln süß zubereiten möchten, fügen Sie Vanillezucker oder Zimt zum Teig hinzu und servieren sie mit einer Fruchtsauce oder Kompott.
FAQ:
Kann ich Grießkugeln auch ohne Brühe zubereiten?
Ja, die Kugeln können auch in Milch oder einer Gemüsebrühe gekocht werden, je nach Vorliebe.
Wie kann ich die Grießkugeln noch aromatisieren?
Sie können zusätzlich Kräuter wie Petersilie oder Thymian in die Masse geben oder Gewürze wie Paprika für eine pikante Note hinzufügen.
Sind Grießkugeln auch glutenfrei?
Leider nicht, da Hartweizengrieß glutenhaltig ist. Für eine glutenfreie Variante könnte man versuchen, Maisgrieß oder Reisgrieß zu verwenden, wobei sich die Textur ändern kann.
ADVERTISEMENT