ADVERTISEMENT
Petersilie ist ein beliebtes Küchengewürz, aber ihre Haltbarkeit ist oft begrenzt. Ein einfacher Trick kann jedoch dafür sorgen, dass sie monatelang frisch bleibt und nicht verrottet. Hier sind einige Tipps, wie du Petersilie länger haltbar machen kannst:
1. Petersilie einfrieren
Vorbereitung: Wasche die Petersilie gründlich und lasse sie vollständig trocknen.
Einfrieren: Hacke die Blätter und Stängel oder lasse sie ganz. Gib sie in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel.
Vorteil: Die Petersilie bleibt monatelang frisch und behält ihr Aroma.
2. Petersilie in einem Glas Wasser aufbewahren
Schritte: Schneide die Enden der Stängel ab, stelle sie in ein Glas mit Wasser und decke das Glas mit einem Plastikbeutel ab.
Lagerung: Stelle das Glas in den Kühlschrank. Wechsel das Wasser regelmäßig.
Vorteil: Die Petersilie bleibt wochenlang frisch.
3. Trocknung
Methode: Breite die Petersilie auf einem Backblech aus und lasse sie bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen. Alternativ kannst du sie an einem luftigen, schattigen Ort aufhängen.
Aufbewahrung: Nach dem Trocknen in einem luftdichten Behälter lagern.
Vorteil: Haltbarkeit über Monate hinweg.
4. Einlegen in Öl oder Salz
In Öl: Hacke die Petersilie und gib sie in ein Glas, bedeckt mit Olivenöl.
In Salz: Schichte gehackte Petersilie abwechselnd mit Salz in ein Glas.
Vorteil: Ideal für die Verwendung in Saucen und Dressings.
Geheimtipp für Extra-Haltbarkeit:
Petersilie kannst du auch vakuumieren, bevor du sie einfrierst. Dadurch wird der Kontakt mit Luft minimiert, was Verrottung verhindert.
Mit diesen Methoden kannst du die Haltbarkeit von Petersilie deutlich verlängern und immer frische Kräuter zur Hand haben! 🌿
ADVERTISEMENT