ADVERTISEMENT
Essig ist ein vielseitiges Hausmittel, das in der Wäschepflege wahre Wunder wirken kann – vorausgesetzt, er wird richtig angewendet. Hier erfährst du, wie du Essig effektiv nutzt, um deine Kleidung weißer und deine Handtücher weicher zu machen:
Warum Essig?
Entfernt Rückstände: Essig löst Waschmittelreste und Kalkablagerungen aus Textilien.
Weichmacher-Ersatz: Er macht Handtücher flauschig, ohne die Fasern zu beschädigen.
Farbauffrischer: Er kann Grauschleier aus weißer Wäsche entfernen.
Geruchskiller: Essig neutralisiert unangenehme Gerüche.
So verwendest du Essig richtig
Für weißere Wäsche:
Dosierung: Gib 100–200 ml weißen Haushaltsessig (5 % Säure) ins Weichspülerfach der Waschmaschine.
Achtung: Verwende keinen Essigessenz direkt, sondern verdünne sie (1 Teil Essenz auf 4 Teile Wasser).
Für weiche Handtücher:
Waschgang: Füge 100 ml Essig ins Weichspülerfach.
Keine Angst vor Geruch: Nach dem Waschgang bleibt kein Essiggeruch zurück.
Vorbehandlung bei Flecken oder Grauschleier:
Weiche weiße Kleidung vor dem Waschen in einer Mischung aus 1 Liter warmem Wasser und 200 ml Essig ein.
Lass die Kleidung 1–2 Stunden einwirken, bevor du sie wie gewohnt wäschst.
Was du vermeiden solltest
Nicht bei empfindlichen Stoffen: Vermeide Essig bei Wolle oder Seide – die Säure kann die Fasern schädigen.
Kein Essig mit Bleiche kombinieren: Die Mischung kann gefährliche Dämpfe freisetzen.
Mit der richtigen Anwendung wird Essig zu einem umweltfreundlichen und günstigen Helfer für strahlend weiße Wäsche und kuschelweiche Handtücher! 🌿
ADVERTISEMENT