ADVERTISEMENT
Einführung
Honig-Grieß-Kuchen ist ein klassisches Dessert, das sich durch seinen aromatischen Geschmack und seine weiche, feuchte Konsistenz auszeichnet. Es vereint die natürliche Süße von Honig mit der feinen Textur von Grieß. Dieses einfache, aber köstliche Rezept eignet sich perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein Nachmittagstee oder ein festlicher Anlass.
Zutaten
Für den Teig:
200 g Weichweizengrieß
100 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Honig
100 g Zucker
2 Eier
150 ml Milch
100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Für den Sirup (optional):
100 ml Wasser
50 g Honig
1 EL Zitronensaft
Anweisungen
Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine rechteckige Backform einfetten und mit Grieß bestäuben.
Teig herstellen:
Grieß, Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
In einer separaten Schüssel Eier, Honig, Zucker, Milch, Öl und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen glatt rühren.
Die trockenen Zutaten nach und nach unter die flüssigen Zutaten mischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30–35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen testen – bleibt nichts haften, ist der Kuchen fertig.
Sirup (optional):
Während der Kuchen backt, Wasser, Honig und Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Den heißen Sirup gleichmäßig über den noch warmen Kuchen gießen, um ihm extra Feuchtigkeit und Aroma zu verleihen.
Abkühlen lassen:
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er serviert wird.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie den Honig-Grieß-Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, um den Geschmack zu verfeinern.
Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, ihn im Kühlschrank aufzubewahren.
Varianten
Nussige Note: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu.
Fruchtig: Mischen Sie getrocknete oder frische Früchte, wie Rosinen oder klein gewürfelte Äpfel, in den Teig.
Würzige Note: Eine Prise Zimt oder Kardamom passt wunderbar zu den Aromen von Honig und Grieß.
FAQ
1. Kann ich den Honig durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen. Der Geschmack wird jedoch leicht variieren.
2. Ist Grieß glutenfrei?
Weichweizengrieß enthält Gluten. Für eine glutenfreie Variante können Sie Maisgrieß (Polenta) verwenden.
3. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen kann in Portionen geschnitten und bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie die Stücke gut in Frischhaltefolie, um sie frisch zu halten.
Probieren Sie dieses einfache, aromatische Rezept aus und lassen Sie sich von der harmonischen Kombination aus Honig und Grieß verzaubern!
ADVERTISEMENT